Zertifizierter Nachhaltigkeitsbeauftragter Kreditwirtschaft (FCH)

Fachwissen zur nachhaltigen Finanzwirtschaft kompakt oder einzeln buchbar • für Ein-/ Umsteiger oder zur Auffrischung aktuellen Wissens • erfahrene langjährige Referenten

Aufsichtliche Neuerungen zur Nachhaltigkeit (u.a. MaRisk 8.0, Taxonomie, neue Offenlegungspflichten) setzen die (LSI-)Institute unter Handlungszwang. Deshalb müssen sich Fach- und Führungskräfte verstärkt mit sog. Nachhaltigkeits-/ESG (Environmental, Social and Governance)-Risiken auseinandersetzen. Dies erfordert ein umfassendes Verständnis über verschiedene Facetten einer nachhaltigen Finanzwirtschaft. Mithilfe der FCH PraxisDigital-Seminare bieten wir Ihnen als Online-Qualifizierung an vier Vormittagen an, Ihr Fachwissen und Methodenkompetenz zum Nachhaltigkeitsmanagement aufzubauen oder aufzufrischen und den notwendigen Sachkunde-Nachweis zur Erfüllung der anspruchsvollen Fit & Proper-Anforderungen zu dokumentieren. Das Thema gewinnt weiter an geschäfts-, risikopolitischer und regulatorischer Bedeutung – verlieren Sie also keine Zeit!

Seminarnummer: 240317

Überblick über die einzelnen Module des Zertifikat-Lehrgangs:

11.03.2024, 10-13 Uhr: Analyse des Geschäftsmodells in Bezug auf nachhaltige Finanzwirtschaft (Seminarnummer 240318)

12.03.2024, 10-13 Uhr: (Neue) ESG-Risikotreiber in der Risikoinventur erkennen und bewerten (Seminarnummer 240319)

13.03.2024, 10-13 Uhr: Überführung von ESG-Risiken in neue Risikotragfähigkeit-Perspektiven (Seminarnummer 240320)

14.03.2024, 10-13 Uhr: ESG-Risiko im Fokus nichtfinanzieller Nachhaltigkeitsberichterstattung (Seminarnummer 240321)

(Die ausführlichen Seminarausschreibungen erscheinen aus Aktualitätsgründen jeweils 3-4 Monate vor Seminarbeginn!)

Sandy Sawieta

Fachprüferin Referat Bankgeschäftliche Prüfungen
Deutsche Bundesbank

Frank Dehnke

Vorstandsvorsitzender
Sparkasse Oberhessen

M. Sc. Tim-Oliver Engelke

Leiter Risikocontrolling
Kreissparkasse Düsseldorf

Prof. Dr. Dirk Heithecker

Fachreferent Risikomanagement, Risikotragfähigkeit und Nachhaltigkeit
Volkswagen Bank GmbH

M.A. Matthias Peil

Leiter Gesamtbanksteuerung
Kreissparkasse Gelnhausen

Der Zugang zum Seminar erfolgt über Ihren persönlichen Nutzerbereich in MeinFCH. Informationen zum Zugang und eine Anleitung erhalten Sie spätestens eine Woche vor dem Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie ebenfalls unter MeinFCH.

Bei der Anmeldung gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer aus dem demselben Haus bei zeitgleicher Anmeldung einen Rabatt von 20%.

Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.

Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass „Teilnahmen“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern nicht gestattet sind und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.
Beachten Sie außerdem, dass bereitgestellte Aufzeichnungen unserer Seminare nur von den Personen genutzt werden dürfen, die für die Nutzung freigeschaltet wurden. Die Weitergabe von Aufzeichnungen kann Schadensersatzansprüche nach sich ziehen.

Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Online-Veranstaltung mit Zoom.

Zoom ist der erste Anbieter von Videokonferenzlösungen, dessen Software im Jahr 2021 vom BSI nach dem internationalen Standard Common Criteria zertifiziert wurde. Der Zugang erfolgt über "MeinFCH". Sie erhalten rechtzeitig vor dem Seminar eine E-Mail mit einer Anleitung.

11.03.2024 - 14.03.2024
Online
1.796,00 €
Ihr Ansprechpartner

Frank Sator
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@FCH-Gruppe.de

Ihre Dozenten

Sandy Sawieta
Fachprüferin Referat Bankgeschäftliche Prüfungen
Deutsche Bundesbank


Frank Dehnke
Vorstandsvorsitzender
Sparkasse Oberhessen


M. Sc. Tim-Oliver Engelke
Leiter Risikocontrolling
Kreissparkasse Düsseldorf


Prof. Dr. Dirk Heithecker
Fachreferent Risikomanagement, Risikotragfähigkeit und Nachhaltigkeit
Volkswagen Bank GmbH


M.A. Matthias Peil
Leiter Gesamtbanksteuerung
Kreissparkasse Gelnhausen


FCH Nachhaltigkeitsrechner

Durch die Online-Teilnahme haben Sie folgende CO2-Werte eingespart:

  • Bitte PLZ eingeben
Termin

11.03.2024 - 14.03.2024

Sie haben ein Seminar verpasst oder haben an dem Seminartermin keine Zeit?

Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.

Mehr erfahren
Erwerben Sie die Dokumentation

Diese steht in der Woche nach dem Seminartermin zum Download bereit, um die Aktualität zu gewährleisten.

Werden Sie Sponsor!

Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.

Mit freundlicher Unterstützung von

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.