Grundlagen Kreditgeschäft für das Privatkundengeschäft

Kreditarten (Dispo, Team Bank, Easy-Credit u.a.) • Verbundprodukte • Baufinanzierung • Zinsbindung • Grundschuld & Bürgschaft • Kleinkredite • Kreditwürdigkeitsprüfung

Unser Qualifizierungslehrgang bietet eine optimale Grundlage für das Onboarding neuer Mitarbeiter in Volks- und Raiffeisenbanken (Atruvia-Umfeld). In vier kompakten Online-Modulen vermitteln wir essenzielle Grundlagen des Bankgeschäfts. Neu- und Quereinsteiger lernen die Struktur der Kreditwirtschaft, die Rolle der Bankenaufsichtsbehörden und die genossenschaftliche Idee kennen. Weitere Themen sind die Kontoeröffnung und -führung, der Zahlungsverkehr sowie das Kredit- und Wertpapiergeschäft. Praxisorientierte Inhalte und erfahrene Referenten sorgen für eine effiziente Einarbeitung. Nutzen Sie unser Angebot, um Ihre neuen Mitarbeiter optimal für den Vertrieb zu qualifizieren. 

Seminarnummer: SE2411040 / 241140
Interessant für die Bereiche: Vorstand & Aufsichtsrat, Personal & Führung

Mit diesem und weiteren Seminaren können Sie auch ein Zertifikat erwerben,
alle Infos finden Sie hier:

FCH Bankwissen kompakt für Neu- und Quereinsteiger in Geno-Banken

12.11.2024 - 15.11.2024

Produktnummer: SE2411037

Qualifizierungslehrgang für Neu- und Quereinsteiger in Volks- und Raiffeisenbanken im Atruvia-Umfeld - kompakt und effektiv  in 4 Online-Modulen vom 12.11.–15.11.2024

Optimale Grundlage für ein erfolgreiches Onboarding von neuen Mitarbeitern 

Modul 3 - Grundlagen Kreditgeschäft für das Privatkundengeschäft (Seminar 2411040); Termin: 12.11.2024 (09:30 bis 12:30 Uhr)

  • Überblick Kreditarten im Rahmen des Girokonto (Kontoüberziehung, Dispositionskredit, Konditionen)
  • Telefon-Kredite über die Team Bank –> Vorstellung der Click-Strecke
  • Easy-Kredit – Cross-Selling
  • Grundlagen
  • Methode – Informationsabfrage & Erkennen von Cross-Sellingansätze/ Vertriebsimpulse
  • Terminvereinbarung
  • Baufinanzierungskredite
  • Überblick zu Darlehensarten (Fest- oder variabler Zinssatz sowie Laufzeiten) und Verwendungszweck (klassisch oder als Allzweck-Grundschuld-Darlehen)
  • Grundschuld als Sicherheit: Grundschuldbestellungsurkunde mit Sicherungszweckerklärung und Abtretung der Rückgewähransprüche
  • Nebenkosten einer Baufinanzierung (Grunderwerbsteuer, Notargebühren und Maklerkosten)
  • Einzureichende Unterlagen des Kreditnehmers zur Prüfung der Kreditwürdigkeit
    • Selbstauskunft ggf. mit geeigneten Nachweise über Einkünfte und Bankguthaben bei anderen Banken
    • Unterlagen zum Objekt, Kaufvertrag, GB-Auszug und Flurkarte, Bauzeichnungen und Baubeschreibung mit Wohnflächenberechnung vom Architekten, Fotos vom Objekt, Gebäudeversicherungsnachweis)
  • Kredite an Kleingewerbetreibende und Freiberufler
    • Terminvereinbarung
    • Welche Unterlagen sind für das Kreditgespräch erforderlich?

09:30 - 12:30 Uhr

Der Zugang zum Seminar erfolgt über Ihren persönlichen Nutzerbereich in MeinFCH. Informationen zum Zugang und eine Anleitung erhalten Sie spätestens eine Woche vor dem Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie ebenfalls unter MeinFCH.

Bei der Anmeldung gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer aus dem demselben Haus bei gemeinsamer Anmeldung in derselben Buchung einen Rabatt von 20%.

Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.

Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass „Teilnahmen“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern nicht gestattet sind und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.
Beachten Sie außerdem, dass bereitgestellte Aufzeichnungen unserer Seminare nur von den Personen genutzt werden dürfen, die für die Nutzung freigeschaltet wurden. Die Weitergabe von Aufzeichnungen kann Schadensersatzansprüche nach sich ziehen.

Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Online-Veranstaltung mit Zoom.

Zoom ist der erste Anbieter von Videokonferenzlösungen, dessen Software im Jahr 2021 vom BSI nach dem internationalen Standard Common Criteria zertifiziert wurde. Der Zugang erfolgt über "MeinFCH". Sie erhalten rechtzeitig vor dem Seminar eine E-Mail mit einer Anleitung.

14.11.2024
09:30 - 12:30 Uhr
Online
399,00 €
Ihr Ansprechpartner

Björn Seebach
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@FCH-Gruppe.de

Ihr Dozent

Lisa Maier-Hamzic
Abteilungsleiterin KundenDialogCenter
Volksbank pur eG

Termin

14.11.2024

09:30 bis 12:30 Uhr

Sie haben ein Seminar verpasst oder haben an dem Seminartermin keine Zeit?

Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.

Mehr erfahren
Sie können nicht am Live-Seminar teilnehmen?

Sichern Sie sich alternativ die Aufzeichnung inkl. Seminardokumentation als PDF zum gleichen Preis.
In seltenen Fällen kann eine Aufzeichnung nicht zur Verfügung gestellt werden.

Film bestellen
Erwerben Sie die Dokumentation

Diese steht in der Woche nach dem Seminartermin zum Download bereit, um die Aktualität zu gewährleisten.

Werden Sie Sponsor!

Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.

FCH Nachhaltigkeitsrechner

Durch die Online-Teilnahme haben Sie folgende CO2-Werte eingespart:

  • Bitte PLZ eingeben

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.