Das Open Finance-Package der EU

Das Rahmenwerk der EU-Kommission zum Zugang zu Finanzdaten (PSD3/PSR, FIDA, Instant Payments) und ihre Auswirkungen auf den Finanzsektor

Die EU-Kommission hat am 28. Juni 2023 ihr umfassendes Gesetzgebungspaket „Financial data access and payments“ vorgestellt, das nicht nur eine Totalrevision der europäischen Aufsichtsvorgaben für den Payment-Bereich vorsieht (Third Payment Services Directive – PSD3; Payment Services Regulation – PSR), sondern auch den Verordnungsentwurf (COM/2023/360 final – im Folgenden: FIDA) enthält, welcher ein Rahmenwerk für den Zugang zu Finanzdaten (Framework for Financial Data Access – FIDA) schaffen soll.

 

Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus den Bereichen Recht, Vorstandsstab, Organisation, Datenschutzbeauftragte & Interne Revision und sensibilisiert für die rechtlichen Herausforderungen zur Vermeidung unnötiger Risiken für die Bank.

Seminarnummer: SE2410061
Interessant für die Bereiche: Bankrecht, Einlagen-& Wertpapiergeschäft

Programmauszug:

  • Einführung ins Thema "Open Finance":
    • Hintergrund und status quo
    • Der Kommissionsvorschlag des framework for financial data access
  • Teil 1: PSD3 & PSR:
    • Überblick über die Änderungen: Was ändert sich im Vergleich zur bisherigen PSD2? 
    • Regulatorische Anpassungen: Welche neuen Vorgaben müssen Banken künftig beachten?
  • Teil 2: FIDA-Verordnung:
    • Zugang zu Finanzdaten: Welche Rechte und Pflichten entstehen für Institute durch das neue Rahmenwerk? 
    • Datenschutz und DS-GVO: Wie lassen sich die Anforderungen der FIDA-Verordnung mit der Datenschutz-Grundverordnung in Einklang bringen?
  • Exkurs „Instant Payments“: Ausblick und Fahrplan
    • Zukunft der Sofortzahlungen
    • Welche Entwicklungen sind im Bereich der Instant Payments zu erwarten?
    • Wie sollten sich Banken darauf vorbereiten?
  • Fazit & Ausblick zu Handlungsbedarfe für Banken:
    • Korrelation zur DS-GVO: Fokus auf die Anpassung der Prozesse im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung. 
    • Compliance-Management-Systeme: Überprüfung und Anpassung der bestehenden Compliance-Strukturen. 
    • Prozessinventur und neue Mechanismen: Etablierung von Maßnahmen zur Datensicherheit und Überwachung im Rahmen des FIDA-Regimes. 
    • Organisatorische Herausforderungen und wirtschaftliche Chancen: Umgang mit den neuen Anforderungen von „Open Finance“ und Nutzung der daraus resultierenden Geschäftsmöglichkeiten.

10:00 - 13:00 Uhr

Dr. Anna Izzo-Wagner

Rechtsanwältin LL.M. Eur.
Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Gründungspartnerin & ausgewiesene Expertin für Bankaufsichts- u. Kapitalanlagerecht sowie Compliance. Sie verfügt über umfangreiche Kenntnisse in der Beratung von Banken, Finanzdienstleistungsinstituten & FinTech-Unternehmen in regulatorischen Fragen und ist Spezialistin für Digitalisierungsprojekte

Dr. Paul Schultess

Rechtsanwalt
Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Berät Institute und Unternehmen in allen aufsichtsrechtlichen Fragestellungen. Seine Expertise umfasst insbesondere die Rechtsgebiete: Compliance & Geldwäsche, Finanzdienstleistung, Investment, Krypto & Digitalisierung, Versicherungs- und Haftungsfragen sowie Zahlungsdienste.

Till-Christopher Otto

Rechtsanwalt
Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Berät mit seiner mehrjährigen Erfahrung Wertpapierfirmen sowie Kredit- u. Zahlungsinstitute in allen Fragen des Kreditwesengesetzes (KWG), Wertpapierinstitutsgesetzes (WpIG), Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG), Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (ZAG) und Geldwäschegesetzes (GwG).

Der Zugang zum Seminar erfolgt über Ihren persönlichen Nutzerbereich in MeinFCH. Informationen zum Zugang und eine Anleitung erhalten Sie spätestens eine Woche vor dem Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie ebenfalls unter MeinFCH.

Bei der Anmeldung gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer aus dem demselben Haus bei gemeinsamer Anmeldung in derselben Buchung einen Rabatt von 20%.

Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.

Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass „Teilnahmen“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern nicht gestattet sind und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.
Beachten Sie außerdem, dass bereitgestellte Aufzeichnungen unserer Seminare nur von den Personen genutzt werden dürfen, die für die Nutzung freigeschaltet wurden. Die Weitergabe von Aufzeichnungen kann Schadensersatzansprüche nach sich ziehen.

Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Bei der Bestellung von Filmen beachten Sie bitte, dass Seminaraufzeichnungen nur von den freigeschalteten Personen genutzt werden dürfen. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt und kann rechtliche Konsequenzen haben. In seltenen Fällen können technische Gründe die Bereitstellung einer Aufzeichnung verhindern. Wir bitten um Ihr Verständnis

Durch die Teilnahme am Seminar erhalten Sie 4 CPE-Punkte als Weiterbildungsnachweis für Ihre Zertifizierung.

Online-Veranstaltung mit Zoom.

Zoom wurde zuletzt im September 2024 mit zwei IT-Sicherheitskennzeichen des BSI ausgezeichnet. Maßgeblich für die Kennzeichnung von Videokonferenzdiensten ist die DIN SPEC 27008. Diese gibt Mindestanforderungen vor - etwa zu Accountschutz, Update- und Schwachstellenmanagement, Authentisierungsmechanismen, Transparenz, sicherem Rechenzentrumsbetrieb und weiteren Funktionen wie aktuellen Verschlüsselungstechnologien und Kontrolle während der Videokonferenz darüber, wer auf welche Weise zugeschaltet ist.
Sie erhalten rechtzeitig vor dem Seminar eine E-Mail mit einer Anleitung. Der Zugang erfolgt über MeinFCH.

Film + Seminardokumentation
399,00 €
08.10.2024
Seminardokumentation als PDF
150,00 €
Ihr Ansprechpartner

Christina Schöning
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@FCH-Gruppe.de

Ihre Dozenten

Dr. Anna Izzo-Wagner
Rechtsanwältin LL.M. Eur.
Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH


Dr. Paul Schultess
Rechtsanwalt
Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH


Till-Christopher Otto
Rechtsanwalt
Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH


Sie haben ein Seminar verpasst oder haben an dem Seminartermin keine Zeit?

Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.

Mehr erfahren
Werden Sie Sponsor!

Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.