Cybersecurity Governance & Compliance Prozesse implementieren & prüfen

Aufsichtsfokus• Neue Vorgaben & Bedrohung des Geschäftsbetriebs durch aktuelle Cyberangriffe • Prozesse steuern & effektive Kontrollen einsetzen • Prüfungsansätze

Die Cybersicherheit gewinnt in Banken immer mehr an Bedeutung. Mit steigenden Anforderungen der Aufsicht müssen Banken ihre Sicherheitsstrategien ständig verbessern. Trotz der kürzlichen Zerschlagung eines großen Cyberkriminellen Rings bleibt die Bedrohung durch Cyberangriffe hoch. Angriffe werden raffinierter, Täter sind motivierter und die Angriffsprozesse komplexer. Die Einhaltung gesetzlicher Rahmenwerke und die Umsetzung von Schutzmaßnahmen wie dem BSI-Katalog und den IT-Grundschutz-Anforderungen sind grundlegend notwendig. Effektive Prozesse und Kontrollen sowie die Sensibilisierung der Mitarbeiter müssen beachtet werden, um Bedrohungen zu begegnen und die Cybersicherheit zu stärken. Auch Ihre Kunden können betroffen sein. Sind Sie Opfer eines Angriffs, dann stehen den Kunden evtl. diverse Dienste nicht mehr zur Verfügung, die ggf. mit Schadenersatzforderungen durch die Kunden einhergehen. Auch dieser Sachverhalt darf nicht unbeleuchtet bleiben.

Seminarnummer: SE2411046 / 241146
Interessant für die Bereiche: Revision, IT & Orga

Cybersecurity Governance & Compliance Prozesse implementieren & prüfen


Eine funktionsfähige und effektiv ausgestaltete IT-Strategie ist die Grundlage für die Stärkung der Cybersicherheit und dadurch mitentscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens

Da die Cyberrisiken weiterhin stark zunehmen, muss das Risikomanagement stetig überprüft und ggf. verbessert werden.

Die Interne Revision ist gefordert einen risikoorientierten Prüfungsansatz darzustellen und die Geschäftsleitung regelmäßig über die Prüfungsergebnisse zu informieren. 

Auch die Bankenaufsicht hat die IT-Risiken im Prüfungsfokus und prüft zunehmend in Sonderprüfungen die ordnungsgemäße Ausgestaltung der Cyberresilienz in den Häusern. Die aktuellen Ergebnisse daraus erfordern ein dringendes Handeln aller beteiligten Fachbereiche.

Seminarinhalte:

Rahmenwerke und gesetzliche/aufsichtliche Anforderungen

  • BSI - Katalog
  • Allianz für Cyber-Sicherheit (BSI)
  • IT-Grundschutz-Anforderungen
  • Aufsichtliche Anforderungen und Hinweise (BaFin, Bundesbank, BSI)

Aktuelle Cyberangriffe und Bedrohungslagen

  • Wie sehen die aktuellen Attacken aus?
  • Wer sind die Täter und welche Motivation steckt hinter den Angriffen?
  • Darstellung eines Angriffsprozesses anhand aktueller Fälle
  • Hinweise zur Prävention und ad hoc-Maßnahmen im Krisenfall
  • Maleware, Ransomware
  • Identitätsdiebstahl (Man-In-the-Middle, KI, u.W) - Achtung ! Auch Ihre Kunden sind in Gefahr

Wesentliche Prozesse, Kontrollen, effektive proaktive & ad-hoc Schutzmaßnahmen

  • Prozesse und Kontrollen ( User Management, Berechtigungskonzept, Zugriffmanagement, Change Management, u.W)
  • Sicherheitsmaßnahmen (Help Desk, Digitale Forensik, Client Endpoint Protection)
  • Sicherheitstechniken wie Firewalls und Parameter Einstellungen
  • Psychologie als entscheidender Faktor - Mitarbeiter sensibilisieren

Prüfung der Cybersecurity Governance & Compliance Strukturen

  • Rolle der Revision bei der Cybersicherheit
  • Was trägt die Revision zur Cybersicherheit der Banken bei?
  • Prüffeld Cybersicherheit, welche Prüfungsstandards und Rahmenbedingungen sind zu beachten? Gibt es Schwachstellen in der Infrastruktur?
  • Sind alle IT-Assets der Bank bekannt, berücksichtigt bereits der IT-Beschaffungsprozess die Anforderungen, wie ist der Umgang mit Updates geregelt?
  • Vorstellung und Hinweise zur Anwendung des "BSI Cyber-Security-Check"
  • Bewertung der Risiken, Kontrollen und Maßnahmen - Risiko Mitarbeiter bewerten und dokumentieren
  • Besondere Überwachungshandlungen bei IT-Auslagerungen und Cloud-Dienstleistungen
  • Hat die Bank alle Cloud- und IT-Auslagerungen ordnungsgemäß im Blick?
  • Anforderungen an Schutzbedarfs- & Risikoanalysen


09:30 - 13:00 Uhr

Der Zugang zum Seminar erfolgt über Ihren persönlichen Nutzerbereich in MeinFCH. Informationen zum Zugang und eine Anleitung erhalten Sie spätestens eine Woche vor dem Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie ebenfalls unter MeinFCH.

Bei der Anmeldung gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer aus dem demselben Haus bei gemeinsamer Anmeldung in derselben Buchung einen Rabatt von 20%.

Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.

Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass „Teilnahmen“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern nicht gestattet sind und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.
Beachten Sie außerdem, dass bereitgestellte Aufzeichnungen unserer Seminare nur von den Personen genutzt werden dürfen, die für die Nutzung freigeschaltet wurden. Die Weitergabe von Aufzeichnungen kann Schadensersatzansprüche nach sich ziehen.

Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Online-Veranstaltung mit Zoom.

Zoom ist der erste Anbieter von Videokonferenzlösungen, dessen Software im Jahr 2021 vom BSI nach dem internationalen Standard Common Criteria zertifiziert wurde. Der Zugang erfolgt über "MeinFCH". Sie erhalten rechtzeitig vor dem Seminar eine E-Mail mit einer Anleitung.

18.11.2024
09:30 - 13:00 Uhr
Online
399,00 €
Ihr Ansprechpartner

Björn Seebach
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@FCH-Gruppe.de

Ihre Dozenten

Annerose Debes
Gruppenleiterin IT-Organisation
Kreissparkasse Gelnhausen


Daniel Zimmermann
Wirtschaftskriminalität
Kriminalpolizei Heilbronn Kriminalpolizeiinspektion 3


Termin

18.11.2024

09:30 bis 13:00 Uhr

Sie haben ein Seminar verpasst oder haben an dem Seminartermin keine Zeit?

Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.

Mehr erfahren
Sie können nicht am Live-Seminar teilnehmen?

Sichern Sie sich alternativ die Aufzeichnung inkl. Seminardokumentation als PDF zum gleichen Preis.
In seltenen Fällen kann eine Aufzeichnung nicht zur Verfügung gestellt werden.

Film bestellen
Erwerben Sie die Dokumentation

Diese steht in der Woche nach dem Seminartermin zum Download bereit, um die Aktualität zu gewährleisten.

Werden Sie Sponsor!

Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.

FCH Nachhaltigkeitsrechner

Durch die Online-Teilnahme haben Sie folgende CO2-Werte eingespart:

  • Bitte PLZ eingeben

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.