Konsortialkreditgeschäft, Sicherheitenpools, Sicherheitentreuhand
Kooperationen, Verbundgeschäft, Treuhandverhältnisse: Rechtssichere und anfechtungsfeste Vertragsgestaltung
Schwerpunkte des Beratungsangebots
Zum Thema
Die Verteilung von Kreditrisiken auf mehrere Schultern ist sinnvoll. Dementsprechend haben Konsortial- und Sicherheitenpoolverträge vor allem im nationalen und internationalen Großkreditgeschäft eine sehr hohe Bedeutung. Ungeachtet dessen sind Formularangebote der bankeigenen Verlage unverändert nicht in Sicht, jedes Haus muss sich selbst eigene Vertragsmuster erstellen und aktuell halten. Ähnliches gilt im Treuhand- und Verbundgeschäft, in dem verbreitet uralte, quasi „überlieferte“ Musterformulierungen immer wieder ungeprüft und unangepasst verwendet werden („das haben wir doch schon immer so gemacht…“). Der Erfolg oder Misserfolg einer Konsortialfinanzierung hängt entscheidend von der geeigneten Konsortialform für unterschiedlichen Finanzierungen und Beteiligte ab, sowie von einer rechtssicheren Vertragsgestaltung zur Minimierung von Haftungs- und Anfechtungsrisiken.
Inhouse-Angebot anfordern