Konsortialkreditgeschäft & Sicherheitenpoolverträge

Kooperationen, Verbundgeschäft, Treuhandverhältnisse: Rechtssichere und anfechtungsfeste Vertragsgestaltung

Inhaltsverzeichnis:

Schwerpunkte des Beratungsangebots

Zum Thema

Die Verteilung von Kreditrisiken auf mehrere Schultern ist sinnvoll. Dementsprechend haben Konsortial- und Sicherheitenpoolverträge vor allem im nationalen und internationalen Großkreditgeschäft eine sehr hohe Bedeutung. Der Erfolg oder Misserfolg einer Konsortialfinanzierung hängt entscheidend von der geeigneten Konsortialform für unterschiedlichen Finanzierungen und Beteiligte ab, sowie von einer rechtssicheren Vertragsgestaltung zur Minimierung von Haftungs- und Anfechtungsrisiken.

Vorgehen

Die Veranstaltung gibt einen praxisorientierten Überblick über zentrale Fragen zu Konsortialkrediten und / oder Sicherheitenpoolverträge. Die Veranstaltung richtet sich an Finanzierungsspezialisten aus Markt und Marktfolge sowie an die Bereiche Bankrecht und Revision.

Inhaltliche Themen u. a.

  • Rechte & Pflichten von Konsorten & Poolführer 
  • Gestaltungsformen des Konsortialkreditgeschäfts 
  • Rechtssichere Vertragsgestaltung
  • Umgang mit Fallen / besondere Fallstricke
  • Haftungsrisiken minimieren

Beratungsangebot anfordern

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.