Kultur & Veränderung - Entwicklung des Führungsteams

Führungsstil, Führungskultur, Rollen & Verantwortung definieren und leben

Schwerpunkte des Beratungsangebots

Zum Thema

Die Zusammenarbeit zwischen der Geschäftsleitung und der ersten Führungsebene unterscheidet sich in LSI- und SI-Instituten deutlich. Für die Entwicklung des Führungsteams ist es in jedem Institut wichtig, das unternehmerische Denken & Handeln in Eigenverantwortung auf der jeweiligen Position herauszubilden und eine zur Kultur passende Identität zu entwickeln. Die Entwicklung eines Führungsteams bedarf der Definition von klaren Spielregeln und Prozessen, die Abstimmung der Kommunikation und Information sowie die Gestaltung der Entscheidungsprozesse, hin zu einer Verantwortungsteilung und -übernahme. Diese Themen sind in Workshops zwischen den Führungskräften unter der Beteiligung eines externen Beraters zu entwickeln und über einen längeren Zeitraum nachhaltig zu implementieren. Ein starkes Führungsteam kann einer volatilen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen nationalen und europäischen Finanzwelt sicher und aufgeschlossen begegnen.


Vorgehen

  • Erarbeitung von Führungsgrundsätzen und Rollenprofilen in gemeinsamen Workshop
  • Beobachtung und Spiegelung von Management-Verhalten
    (Positive und nicht förderliche Verhaltensweisen)
  • Einzel- und Gruppen-Coaching zur persönlichen und Team-Veränderung
    (z. B. in der Form eines 360 Grad-Feedbacks)
  • Klärung von Rollen- und Verantwortlichkeiten der einzelnen Führungskräfte
    (z. B. in der Form eines Verantwortungs-Dialogs)
  • Begleitung und Moderation von Management-Sitzungen
  • Begleitung von personelle Entscheidungen auf der Führungsebene
  • Vorbereitung der Kommunikation des Prozesses sowie der Ergebnisse im Institut


Ergebnisse

  • Führungsgrundsätze
    (Wie arbeiten wir als Führungsteam und in der Mannschaft zusammen?)
  • Führungsselbstverständnis und Rollenmodelle
    (Wer übernimmt die Verantwortung und erhält die erforderliche Kompetenz?)
  • Entscheidungs- und Managementprozesse in der Praxis leben
    (Wie treffen wir Entscheidungen und kommunizieren diese im Institut?)
  • Persönliche Weiterentwicklung
    (Coaching und Begleitung zur Persönlichkeitsstärkung)
  • Stärkung der Unternehmerverantwortung sowie der Risikokultur im Institut
    (Wie können wir bestehende Strukturen überwinden und an den aktuellen Erfordernissen ausrichten?)

Beratungsangebot anfordern

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.