Als Compliance-Beauftragte/r müssen sie sachkundig sein und über die erforderliche Zuverlässigkeit verfügen. Abgedeckt und nachgewiesen werden müssen dabei detaillierte rechtliche (Rechtsvorschriften für Wertpapierdienstleistungsunternehmen, Verwaltungsvorschriften der BaFin, Aufgaben und Befugnisse der CoF etc. ) und fachliche (Arten von Wertpapierdienstleistungen und Wertpapiernebendienstleistungen, die davon ausgehenden Risiken, die Funktionsweisen und Risiken von Finanzinstrumenten sowie zu möglichen Interessenkonflikten) Kenntnisse.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden und die Maßnahmen im Rahmen Ihrer Zuständigkeit umzusetzen, bieten wir diese interaktive Online-Qualifizierung an. Die Teilnehmer haben innerhalb des Zertifizierungsprozesses die Möglichkeit, mit dem Referenten und untereinander Erfahrungswerte auszutauschen.
Die Module werden im Frühjahr 2023 ggf. noch aktualisiert.
Modul 1: WpHG Compliance: Rechts- und Verwaltungsvorschriften
Modul 2: WpHG CoF/CoB: Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Befugnisse
Modul 3: Wertpapier(neben)dienstleistungen und Risiken v. Finanzinstrumenten
Modul 4: WpHG Compliance-Praxis: Risikoanalyse, Kontroll- und Überwachungsplan
Modul 5: Angemessene Prozesse zur Verhinderung & Aufdeckung von WpHG-Verstößen
Der Zugang zum Seminar erfolgt über Ihren persönlichen Nutzerbereich in MeinFCH. Informationen zum Zugang und eine Anleitung erhalten Sie spätestens eine Woche vor dem Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie ebenfalls unter MeinFCH.
Bei der Anmeldung gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer aus dem demselben Haus bei zeitgleicher Anmeldung einen Rabatt von 20%.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.
Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass „Teilnahmen“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern nicht gestattet sind und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.
Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.
Online-Veranstaltung mit Zoom.
Zoom ist der erste Anbieter von Videokonferenzlösungen, dessen Software im Jahr 2021 vom BSI nach dem internationalen Standard Common Criteria zertifiziert wurde. Der Zugang erfolgt über "MeinFCH". Sie erhalten rechtzeitig vor dem Seminar eine E-Mail mit einer Anleitung.