Zertifizierter Kapitalmarkt Compliance Officer (FCH)

Interaktive Online-Qualifizierung: In vier Modulen zum zertifizierten Kapitalmarkt CO - kompakt oder einzeln buchbar • 18. - 21.11.2024 – jeweils 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr

Unsere Online-Qualifizierung bietet Ihnen die Möglichkeit, in vier Modulen das Zertifikat zum Kapitalmarkt Compliance Officer (FCH) zu erlangen. Ob Sie sich für die kompakte Gesamtqualifikation entscheiden oder einzelne Module buchen, Sie erwerben ein fundiertes Verständnis für die Kapitalmarkt-Compliance: Von Vorgaben und Organisation über Verhaltens- und Publizitätspflichten bis Risikomanagement und Vorbereitung auf Prüfungen. 

Seminarnummer: SE2411047 / 241147
Interessant für die Bereiche: Revision, Compliance

Modul 1: Kapitalmarktrecht für Compliance: Regulierung compliant umgesetzt

Sie erlernen das grundlegende, essenzielle Know-how eines Kapitalmarkt-Compliance-Beauftragten: Von den rechtlichen Vorgaben über die Organisation und den Aufgabenbereich der Funktion bis hin zu Befugnissen und Haftungsfragen.

18.11.2024, 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr

  • Rechtliche Grundlagen und Vertiefung: WpHG, MaComp, MiCAR & Co.
  • Aufgaben, Haftungsfragen, Befugnisse
  • Organisation der Kapitalmarkt-Compliance-Funktion gem. MaComp


Modul 2: Kapitalmarkt-Compliance: Verhaltens- und Publizitätspflichten

Verhaltens- und Publizitätspflichten sind wesentliche Bestandteile der Kapitalmarkt-Compliance, die darauf abzielen, Transparenz und Fairness im Markt zu gewährleisten und das Vertrauen der Kunden zu stärken. Als Kapitalmarkt-Compliance-Beauftragter ist die Umsetzung von zentraler Bedeutung und auch die BaFin achtet auf die korrekte Umsetzung. Im BaFin-Jahresbericht 2022 lässt sich einsehen, dass im Bezug auf die Ad-hoc-Publizität bis zu 150.000 EUR Bußgeld verhängt wurde.

19.11.2024, 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr

  • Insiderinformationen bewerten, Insiderliste, Insiderhandelsverbot (Art. 14 ff. MAR)
  • Ad-hoc Publizität bei Compliance-Sachverhalten
  • Publizitätsanforderungen einhalten


Modul 3: Kapitalmarkt: Risikomanagement & Überwachungsaufgaben durch Compliance

Was genau fällt unter "persönliche Geschäfte"? Wer ist eigentlich eine "relevante Person" und welche Kontrollansätze sind wirksam? Kapitalmarkt-Compliance-Beauftragte haben mehr Überwachungsaufgaben als die der Mitarbeiterüberwachung. In unserem Seminar geben wir einen Überblick über diese und zeigen auf, welche weiteren Pflichten Sie in Bezug auf das Risikomanagement und Ihrer Überwachungsfunktion erfüllen müssen.

20.11.2024, 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr

  • Persönliche Geschäfte, Mitarbeiterüberwachung, Haftung & Co.
  • Effektive IKS-Prozesse implementieren
  • Emissionsbegleitung
  • Compliance-ToDos bei börsengehandelten Anleihen und Aktien


Modul 4: Prüfungsschwerpunkt Kapitalmarkt-Compliance: Risiken managen

Um aktuellen Herausforderungen entgegenzuwirken, kann die Kenntnis über derzeitige Prüfschwerpunkte und aktuellen Feststellungen von Vorteil sein. In diesem Seminar erhalten Sie einen detaillierten Überblick über bekannte Mängel im Bereich Kapitalmarkt-Compliance (und WpHG-Compliance) und wertvolle Praxistipps für ein effektives Defizitmanagement. 

21.11.2024, 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr

  • Häufige Prüfungsfeststellungen
  • Aktuelle Herausforderungen und geplante Schwerpunkte
  • Defizitmanagement steuern - Risiken minimieren


Der Zugang zum Seminar erfolgt über Ihren persönlichen Nutzerbereich in MeinFCH. Informationen zum Zugang und eine Anleitung erhalten Sie spätestens eine Woche vor dem Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie ebenfalls unter MeinFCH.

Bei der Anmeldung gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer aus dem demselben Haus bei gemeinsamer Anmeldung in derselben Buchung einen Rabatt von 20%.

Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.

Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass „Teilnahmen“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern nicht gestattet sind und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.
Beachten Sie außerdem, dass bereitgestellte Aufzeichnungen unserer Seminare nur von den Personen genutzt werden dürfen, die für die Nutzung freigeschaltet wurden. Die Weitergabe von Aufzeichnungen kann Schadensersatzansprüche nach sich ziehen.

Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Die FCH Zertifikate sind die Lösung zum Nachweis der notwendigen Fach- und Methodenkompetenz (Sachkundenachweis) für Ihre aktuelle oder künftige Position. Damit erfüllen Sie die Fit & Proper-Anforderungen der Aufsicht locker. Schaffen Sie sich jetzt über die fachliche FCH-Zertifizierung eine qualifizierte Basis für Ihre berufliche Entwicklung.

Alle unsere Zertifizierungen finden als interaktives, mehrtägiges Online-Seminar statt. Im Rahmen der einzelnen Online-Zertifikats-Module werden Ihnen in jeweils ca. 3 Seminar-Stunden an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen von den Fachreferenten die notwendigen Inhalte praxisorientiert vermittelt. Selbstverständlich haben Sie auch jederzeit die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmern und den Referenten auszutauschen.

Im Anschluss an die Schulungstage können Sie über die Online-Bearbeitung von Fachfragen (Multiple Choice) ein anerkanntes FCH-Zertifikat zum Nachweis der Sachkunde erlangen. Zu jedem Zertifikatsmodul werden ca. 7 Fachfragen in MeinFCH eingestellt. Um das Zertifikat zu erhalten, müssen Sie 80% richtig beantworten. Zur Beantwortung der Fragen gibt es kein Zeitlimit.Die Fachlehrgangstage sind auch unabhängig vom Zertifikatskurs einzeln buchbar.

Online-Veranstaltung mit Zoom.

Zoom ist der erste Anbieter von Videokonferenzlösungen, dessen Software im Jahr 2021 vom BSI nach dem internationalen Standard Common Criteria zertifiziert wurde. Der Zugang erfolgt über "MeinFCH". Sie erhalten rechtzeitig vor dem Seminar eine E-Mail mit einer Anleitung.

18.11.2024 - 21.11.2024
09:30 - 12:30 Uhr
Online
1.796,00 €
Ihr Ansprechpartner

Vanessa Maryam Mehrsadeh
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@FCH-Gruppe.de

Ihre Dozenten

Lukas Zimpfer
Verbandsprüfer und Mitglied der Facharbeitsgruppe WpHG/Depot Prüfungsaußendienst
Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V.


Christian Gudat
Financial Services
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft


Daniela Krainz
Group Manager Capital Markets Monitoring 2180 Group Compliance Monitoring
Landesbank Baden-Württemberg


Termin

18.11.2024 - 21.11.2024

Sie haben ein Seminar verpasst oder haben an dem Seminartermin keine Zeit?

Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.

Mehr erfahren
Erwerben Sie die Dokumentation

Diese steht in der Woche nach dem Seminartermin zum Download bereit, um die Aktualität zu gewährleisten.

Werden Sie Sponsor!

Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.

FCH Nachhaltigkeitsrechner

Durch die Online-Teilnahme haben Sie folgende CO2-Werte eingespart:

  • Bitte PLZ eingeben

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.