Vertragliche Sanierungswerkzeuge: Covenants, Sanierungskredite, et al.

Modul 3 • Wirkungsweise von & Haftungsfallen bei Waivern, Stillhaltevereinbarungen, Überbrückungs-/Sanierungskrediten, Covenants, Konsortial- & Sicherheitenpoolverträgen

Die mittlerweile seit längerem anhaltende wirtschaftliche "Durststrecke" sorgt für Zuwachs in den Problemkreditbereichen. So vielfältig die Gründe für die Schieflage eines Kunden sein können, so herausfordernd ist die aktive Begleitung der Sanierung.

In manchen Fällen bietet sich ein Stillhalten, in anderen wiederum die Ausreichung von neuen Kreditmitteln an. Die Schwierigkeit liegt nicht nur darin, eine wirtschaftlich tragfähige Entscheidung zu treffen. Sondern auch, diese möglichst ohne große Angriffsfläche anzubieten, umzusetzen.  Ohne spezielles Wissens zu den Unterschieden zwischen Stillhaltevereinbarung, Überbrückungs- und Sanierungskredit, drohen weitreichende und schmerzhafte Folgen. Für das Kreditinstitut und/oder aber auch für den Sanierungsberater.

Genau an dieser Problematik setzt dieses Seminar an: Erfahren Sie mehr über die Voraussetzungen zur (Neu-)Kreditvergabe im Sanierungsprozess und die erforderlichen Ausgestaltungsparameter hierbei. Der Blick auf die Vorteile von Konsortial- und Sicherheitenpoolverträgen zeigt zudem, welche Möglichkeiten - aber auch Herausforderungen - bei einer Zusammenarbeit innerhalb der Finanzierer möglich sind.

Seminarnummer: SE2409045 / 240945
Interessant für die Bereiche: Kreditgeschäft & Immobilienfinanzierung, Sanierung/Insolvenz

Mit diesem und weiteren Seminaren können Sie auch ein Zertifikat erwerben,
alle Infos finden Sie hier:

Zertifizierter Sanierungsbetreuer (FCH)

09.09.2024 - 18.09.2024

Produktnummer: SE2409042

Covenants und Waiver

  • Covenants: Sinnvolle Ausgestaltungsmöglichkeiten und deren Rolle in der Risikofrüherkennung
  • Waiver als erste Krisenanzeichen: Einordnung und richtiger Umgang

Stillhaltevereinbarungen 

  • Ziele, Arten des und Anforderungen an das Stillhalten
  • Charakter einer Stillhaltevereinbarung, Interessenlage der Beteiligten sowie möglicher Stillhaltezeitraum
  • Typische Voraussetzungen für ein Stillhalten, Besicherungsproblematik und erforderliche Auflagen in einer Stillhaltevereinbarung

Kreditvergabe in der Sanierung

  • Überbrückungskredit
    • Wesen und Ausgestaltung
    • Inhalte, Wirksamkeitsvoraussetzungen und zusätzliche Auflagen
    • Sonderproblem: Verlängerung von Überbrückungskrediten
  • Sanierungskredit
    • Abgrenzung zum Überbrückungskredit und Risiken bei der Finanzierung der Krisenbewältigung
    • Voraussetzungen für die Vergabe eines Sanierungskredits
    • Beteiligte / essenzielle Inhalte, z. B. Auszahlungsvoraussetzungen, spezifische Auflagen, Informationspflichten und Kündigungsgründe
  • Rolle weiterer relevanter Beteiligter in der Sanierungsphase: Warenkreditversicherer und Factor

Konsortial- und Sicherheitenpoolverträge in der Sanierung

  • Überblick Mindestinhalte
  • Vorteile des Einsatzes während der Sanierungsphase
  • Hinweise zur sinnvollen Ausgestaltung von Konsortial- und Sicherheitenpoolverträgen, z. B. Saldenausgleichsvereinbarung / Verwertungsreihenfolge

14:00 - 17:00 Uhr

Der Zugang zum Seminar erfolgt über Ihren persönlichen Nutzerbereich in MeinFCH. Informationen zum Zugang und eine Anleitung erhalten Sie spätestens eine Woche vor dem Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie ebenfalls unter MeinFCH.

Bei der Anmeldung gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer aus dem demselben Haus bei gemeinsamer Anmeldung in derselben Buchung einen Rabatt von 20%.

Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.

Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass „Teilnahmen“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern nicht gestattet sind und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.
Beachten Sie außerdem, dass bereitgestellte Aufzeichnungen unserer Seminare nur von den Personen genutzt werden dürfen, die für die Nutzung freigeschaltet wurden. Die Weitergabe von Aufzeichnungen kann Schadensersatzansprüche nach sich ziehen.

Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Online-Veranstaltung mit Zoom.

Zoom ist der erste Anbieter von Videokonferenzlösungen, dessen Software im Jahr 2021 vom BSI nach dem internationalen Standard Common Criteria zertifiziert wurde. Der Zugang erfolgt über "MeinFCH". Sie erhalten rechtzeitig vor dem Seminar eine E-Mail mit einer Anleitung.

17.09.2024
14:00 - 17:00 Uhr
Online
399,00 €
Ihr Ansprechpartner

Christoph Martinek
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@FCH-Gruppe.de

Ihre Dozenten

Roman A. Becker
Partner, Rechtsanwalt
Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbB


Steffen Follner
Partner, Rechtsanwalt
Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbB


Termin

17.09.2024

14:00 bis 17:00 Uhr

Sie haben ein Seminar verpasst oder haben an dem Seminartermin keine Zeit?

Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.

Mehr erfahren
Sie können nicht am Live-Seminar teilnehmen?

Sichern Sie sich alternativ die Aufzeichnung inkl. Seminardokumentation als PDF zum gleichen Preis.
In seltenen Fällen kann eine Aufzeichnung nicht zur Verfügung gestellt werden.

Film bestellen
Erwerben Sie die Dokumentation

Diese steht in der Woche nach dem Seminartermin zum Download bereit, um die Aktualität zu gewährleisten.

Werden Sie Sponsor!

Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.

FCH Nachhaltigkeitsrechner

Durch die Online-Teilnahme haben Sie folgende CO2-Werte eingespart:

  • Bitte PLZ eingeben

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.