Organ(kredit)geschäfte: BaFin FAQ - Umsetzung in Praxis & Prüfung

Aktuelle rechtliche Anforderungen • Auslegungen der BaFin-FAQ • Schnittstellen-/Funktionstrennungs-/Interessenkonflikte gezielt vermeiden • Prüfungsansätze/Checklisten
Seminarnummer: SE2410076
Interessant für die Bereiche: Revision, Kreditgeschäft & Immobilienfinanzierung

Aktuelle & rechtliche Anforderungen an das Organkredite

  • Überblick der aktuell geltenden (aufsichts-)rechtlichen Normen für Organ(kredit)geschäfte
  • Risikoreduzierungsgesetzes (RIG) und deren Auswirkungen auf das Organkreditgeschäft inkl. BaFin-Auslegungsentscheidungen sowie aktuelle Umsetzungshinweise
  • Organkreditbeschlüsse durch § 15 Abs.1, 6 KWG: Deutliche Ausweitung des Organkreises, Organkreditbegriff und Beschlussfassungspflichten
  • Erweiterung des Begriffs der nahestehenden Person und Unternehmen (Organträger) – z. B. auch volljährige Kinder und Eltern, Unternehmensorgankredite und Beteiligungen
  • Erweiterung des Kreditbegriffs, um einen umfassenden Geschäftsbegriff – u.a. jetzt auch Dienstleistungsgeschäfte, Käufe/Verkäufe von Vermögensgegenständen (z.B. Immobilien)
  • Rolle der „nahestehenden Personen“ nach § 285 Nr. 21 HGB

Operatives Organ(kredit)geschäft

  • Praxisgerechte Umsetzung der externen Anforderungen in die internen Prozesse
  • 1x1 einer ordnungsgemäßen Organkredit-Beschlussfassung, u.a. Kompetenzregelungen, Ausnahmen/Verzichte, Bagatellregelungen, Dos & Dont´s (inkl. vereinfachtes Verfahren bei Vorratsbeschlüssen)
  • Schnittstellen-, Funktionstrennungskonflikte & Interessenskonflikte gezielt vermeiden
  • Wirksame (Schlüssel-)kontrollen im Kreditantragsverfahren und der Kreditweiterbearbeitung zielgerichtet einsetzen
  • Vermeidung von Schadens- Haftungsrisiken und Regressansprüche im Organkreditgeschäft
  • Zielgerichtetes Reporting & Überwachungsmanagement 
  • Praxisrelevante Fragestellungen und Best Practise Erfahrungen

09:30 - 11:00 Uhr

Frank Günther

Senior Consultant
FCH Consult GmbH

Über 30- jährige praktische Erfahrung im Kreditmanagement und Kreditmeldewesen. Seine Kernbereiche in der aufsichtlichen und prozessualen Beratung sind das Kreditgeschäft und Meldewesen. Zuvor langjähriger Leiter des Kreditreferats der Berliner Volksbank eG.

Gestiegene Anforderungen an die Prüfung von Organkrediten durch die Internen Revision

  • Erkenntnisse aus einer projektbegleitenden Prüfung „Neufassung des RIG / neue Regelungen für Organkredite"
  • Prüfungserkenntnisse und Handlungsempfehlungen für die sachgerechte Prüfungsvorbereitung
  • Prüfungsansätze zur Erkennung von Organen
  • Prüfungsansätze zur Erkennung und Bewertung „anderer Geschäfte“
  • Prüfungsansätze zur Erkennung von Ausnahmeregelungen und Bagatellgrenzen; Prüfung der wesentlichen Inhalte von Vorratsbeschlüssen
  • Ausgewählte Prüfungssachverhalte im Detail – typische Stolpersteine & Fehleranfälligkeiten, u.a. in der Beschlussfassung und  technischen Erfassung 
  • Checkliste für Kontroll- und Prüfungshandlungen im Organkreditgeschäft

 

 

11:00 - 12:30 Uhr

Andreas Gertz

Fachrevisor Kredit- und Vertriebsrevision
Sparkasse Essen

Herr Gertz, Diplom-Kaufmann / Bankkaufmann, ist seit fast 30 Jahren bei der Sparkasse Essen und langjähriger Referent beim FCH und der Sparkassen-Akademie NRW. Er ist Fachrevisor Kredit mit den Schwerpunkten Problemkreditbearbeitung (einschl. Intensivbetreuung, Frühwarnverfahren), Kredit-Meldewesen,

Der Zugang zum Seminar erfolgt über Ihren persönlichen Nutzerbereich in MeinFCH. Informationen zum Zugang und eine Anleitung erhalten Sie spätestens eine Woche vor dem Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie ebenfalls unter MeinFCH.

Bei der Anmeldung gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer aus dem demselben Haus bei gemeinsamer Anmeldung in derselben Buchung einen Rabatt von 20%.

Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.

Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass „Teilnahmen“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern nicht gestattet sind und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.
Beachten Sie außerdem, dass bereitgestellte Aufzeichnungen unserer Seminare nur von den Personen genutzt werden dürfen, die für die Nutzung freigeschaltet wurden. Die Weitergabe von Aufzeichnungen kann Schadensersatzansprüche nach sich ziehen.

Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Bei der Bestellung von Filmen beachten Sie bitte, dass Seminaraufzeichnungen nur von den freigeschalteten Personen genutzt werden dürfen. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt und kann rechtliche Konsequenzen haben. In seltenen Fällen können technische Gründe die Bereitstellung einer Aufzeichnung verhindern. Wir bitten um Ihr Verständnis

Durch die Teilnahme am Seminar erhalten Sie 3 CPE-Punkte als Weiterbildungsnachweis für Ihre Zertifizierung.

Online-Veranstaltung mit Zoom.

Zoom wurde zuletzt im September 2024 mit zwei IT-Sicherheitskennzeichen des BSI ausgezeichnet. Maßgeblich für die Kennzeichnung von Videokonferenzdiensten ist die DIN SPEC 27008. Diese gibt Mindestanforderungen vor - etwa zu Accountschutz, Update- und Schwachstellenmanagement, Authentisierungsmechanismen, Transparenz, sicherem Rechenzentrumsbetrieb und weiteren Funktionen wie aktuellen Verschlüsselungstechnologien und Kontrolle während der Videokonferenz darüber, wer auf welche Weise zugeschaltet ist.
Sie erhalten rechtzeitig vor dem Seminar eine E-Mail mit einer Anleitung. Der Zugang erfolgt über MeinFCH.

Film + Seminardokumentation
399,00 €
25.10.2024
Seminardokumentation als PDF
150,00 €
Ihr Ansprechpartner

Jürgen Blatz
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@FCH-Gruppe.de

Ihre Dozenten

Frank Günther
Senior Consultant
FCH Consult GmbH


Andreas Gertz
Fachrevisor Kredit- und Vertriebsrevision
Sparkasse Essen


Sie haben ein Seminar verpasst oder haben an dem Seminartermin keine Zeit?

Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.

Mehr erfahren
Werden Sie Sponsor!

Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.