10:00 - 11:30 Uhr
Formerfordernisse – Digitalisierung der Personalarbeit ade?
- Hintergrund der Änderungen im Nachweisgesetz
- Überblick über die aktuelle Gesetzesänderung
- Inhaltliche Anforderungen des neues Nachweisgesetzes
- Zeitliche Anforderungen
- Folgen bei Verstößen gegen das Nachweisgesetz
Pflichtangaben und Konkretisierung von Regelungen, was muss ich zukünftig beachten?
- Die Zusammensetzung und die Höhe des Arbeitsentgelts
- Die vereinbarte Arbeitszeit u.a. vereinbarte Ruhepausen und Ruhezeiten
- Die Möglichkeit der Anordnung von Überstunden und deren Voraussetzungen
- Die Dauer der Probezeit, wenn eine solche vereinbart ist.
- Vereinbarungen zum Arbeitsort und ob dieser frei wählbar ist.
- Die genauen Regelungen bei einer Teilzeitbeschäftigung
- Die Bedingungen bei einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses: Dazu gehören die von Arbeitgeber und Arbeitnehmer einzuhaltende Verfahren, mindestens das Schriftformerfordernis und die Fristen für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses, sowie die Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage.
- Vereinbarungen zum Anspruch auf Fortbildungen.
- Übereinkünfte dazu, wie der Arbeitgeber seiner Pflicht nachkommt, eine betriebliche Altersvorsorge anzubieten.
Der Zugang zum Seminar erfolgt über Ihren persönlichen Nutzerbereich in MeinFCH. Informationen zum Zugang und eine Anleitung erhalten Sie spätestens eine Woche vor dem Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie ebenfalls unter MeinFCH.
Bei der Anmeldung gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer aus dem demselben Haus bei zeitgleicher Anmeldung einen Rabatt von 20%.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.
Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass „Teilnahmen“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern nicht gestattet sind und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.
Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.
Online-Veranstaltung mit Zoom.
Zoom ist der erste Anbieter von Videokonferenzlösungen, dessen Software im Jahr 2021 vom BSI nach dem internationalen Standard Common Criteria zertifiziert wurde. Der Zugang erfolgt über "MeinFCH". Sie erhalten rechtzeitig vor dem Seminar eine E-Mail mit einer Anleitung.