KI in der Baufinanzierung: welcher Mehrwert lässt sich generieren?

Praxisbericht ING-Diba: KI-Tools im Bereich Marktanalyse, Bauplanung & Gebäudemanagement, Dokumentenprüfung, Kundenkontakt • Achtung: Regulatorik & Datenschutz
Seminarnummer: SE2506040
Interessant für die Bereiche: Kreditgeschäft & Immobilienfinanzierung

  • Was ist KI und wie hat es den Markt verändert – generative KI als neuer Aspekt
  • 2024 – Viele KI Tools und Boom / 2025: Überblick behalten und Tools finden, die einen wirklichen Mehrwert bieten (Werkzeugkoffer)

  • Digitalisierung in der Immobilienbranche
    • KI unterstützt bei Marktanalyse
    • Viele Dokumente – KI sortiert vor und wird zukünftig noch mehr prüfen und lernen (Datenqualität)
    • KI in der Bauplanung und Gebäudemanagement (Nachhaltigkeit und Smarthome)
  • KI für Banken
    • Schwerpunkt Dokumentenprüfung (siehe oben)
    • Schwerpunkt Kundenkontakt (Mustererkennung bei Mails) und Assistenten, die bei einfachen Vorgängen helfen (Beispiel Klarna)
    • KI hilft generell Standardaufgaben besser zu individualisieren, damit mehr Zeit für komplexe Vorgänge ist
  • KI für Vermittler
    • Schwerpunkt hier ebenfalls Dokumente
    • Zweiter Schwerpunkt Hilfe bei Prozess-Dokumentation (automatische Protokolle + Aufgaben)
    • Bots helfen bei E-Mai Sortierung und Bearbeitung
    • KI als Helfer im Bereich Marketing (Texte, Bilder, Videos)
    • Marketing: Durch KI wird die eigene persönliche Vermarktung immer wichtiger
  • Zukunft/Ausblick
    • Vieles technisch möglich, Regulatorik und Datenschutz aber sehr wichtig (schmaler Grad zwischen Innovation und Regulatorik)
    • KI kann in den nächsten Jahren eher den Fachkräftemangel gut überbrücken und wird deutlich weniger Arbeitsplätze kosten als gedacht
    • Nur weil etwas technisch geht, muss man aber nicht alles machen
    • Es bleibt spannend, neugierig bleiben und Chancen sinnvoll nutzen

10:00 - 11:30 Uhr

Christopher Wintrich

Berater Digitale Immobilienfinanzierung/ Super Circle Sales Support
ING-DiBa AG

Seit 2012 bei der ING und hat dort im Webseiten-Team als Experte Online-Marketing gestartet. Seit 2017 im Bereich Baufinanzierung und dort der Digitalexperte für externe Vertriebspartner.

Der Zugang zum Seminar erfolgt über Ihren persönlichen Nutzerbereich in MeinFCH. Informationen zum Zugang und eine Anleitung erhalten Sie spätestens eine Woche vor dem Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie ebenfalls unter MeinFCH.

Bei der Anmeldung gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer aus dem demselben Haus bei gemeinsamer Anmeldung in derselben Buchung einen Rabatt von 20%.

Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.

Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass „Teilnahmen“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern nicht gestattet sind und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.
Beachten Sie außerdem, dass bereitgestellte Aufzeichnungen unserer Seminare nur von den Personen genutzt werden dürfen, die für die Nutzung freigeschaltet wurden. Die Weitergabe von Aufzeichnungen kann Schadensersatzansprüche nach sich ziehen.

Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Bei der Bestellung von Filmen beachten Sie bitte, dass Seminaraufzeichnungen nur von den freigeschalteten Personen genutzt werden dürfen. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt und kann rechtliche Konsequenzen haben. In seltenen Fällen können technische Gründe die Bereitstellung einer Aufzeichnung verhindern. Wir bitten um Ihr Verständnis

Durch die Teilnahme am Seminar erhalten Sie 1,5 CPE-Punkte als Weiterbildungsnachweis für Ihre Zertifizierung.

Online-Veranstaltung mit Zoom.

Zoom wurde zuletzt im September 2024 mit zwei IT-Sicherheitskennzeichen des BSI ausgezeichnet. Maßgeblich für die Kennzeichnung von Videokonferenzdiensten ist die DIN SPEC 27008. Diese gibt Mindestanforderungen vor - etwa zu Accountschutz, Update- und Schwachstellenmanagement, Authentisierungsmechanismen, Transparenz, sicherem Rechenzentrumsbetrieb und weiteren Funktionen wie aktuellen Verschlüsselungstechnologien und Kontrolle während der Videokonferenz darüber, wer auf welche Weise zugeschaltet ist.
Sie erhalten rechtzeitig vor dem Seminar eine E-Mail mit einer Anleitung. Der Zugang erfolgt über MeinFCH.

05.06.2025
10:00 - 11:30 Uhr
Online
269,00 €
Film + Seminardokumentation
269,00 €

Buchen Sie rechtzeitig über den Webshop und profitieren Sie von unserem Frühbucherrabatt! Bei einer Buchung bis 4 Wochen vor dem Seminar, erhalten Sie 10 % Nachlass!

Ihr Ansprechpartner

Jürgen Blatz
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@FCH-Gruppe.de

Ihr Dozent

Christopher Wintrich
Berater Digitale Immobilienfinanzierung/ Super Circle Sales Support
ING-DiBa AG

Termin

05.06.2025

10:00 bis 11:30 Uhr

Sie haben ein Seminar verpasst oder haben an dem Seminartermin keine Zeit?

Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.

Mehr erfahren
Werden Sie Sponsor!

Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.

FCH Nachhaltigkeitsrechner

Durch die Online-Teilnahme haben Sie folgende CO2-Werte eingespart:

  • Bitte PLZ eingeben

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.