FCH Fachtagung Depot/WpHG 2024: Harte Fakten zu Kontrollen & Prüfungen

Unser neues Wertpapier-Gipfeltreffen für alle Kontrollinstanzen: Herausforderungen sechs Jahre Post-MiFID II; aktuelle Mängel & Vermeidungsstrategien 2025

Sie brennen für das Wertpapiergeschäft - oder verzweifeln vielleicht an den sich stetig wiederholenden Feststellungen? Sie brauchen aktuelle Praxisinformationen und Hinweise, die über das Thema ESG hinaus gehen? 

Oder bereiten Sie gerade eine Prüfung vor und möchten sich über die aktuellen Top 10-Mängel informieren? Dann sind Sie auf der FCH Fachtagung Depot/ WpHG genau richtig! Unsere erfahrenen Referenten kennen die Schwierigkeiten aus Tagesgeschäft und Prüfung und stellen Ihnen vernünftige, handhabbare Lösungsansätze vor. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und den Austausch - für alle Kontrollfunktionen im Bereich Depot/ WpHG - als reine Präsenzveranstaltung in Frankfurt/M. 

  • Erfahrene Bankpraktiker, Prüfer und Juristin referieren zu aktuellen Themen rund um das Wertpapiergeschäft und dessen Kontrollen.
  • Unsere Fachtagung Depot/ WpHG adressiert Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marktfolge, Compliance und Interne Revision.
  • Unsere Tagung dient natürlich auch der Pflege und Erweiterung persönlicher Netzwerke über den eigenen Verbund hinaus - auch durch die gemeinsame Abendveranstaltung.

Seminarnummer: SE2411016 / 241116
Interessant für die Bereiche: Einlagen-& Wertpapiergeschäft, Compliance

Depot/WpHG-Desaster: Die größten Stolperfallen aus Prüfungen 2024

Die häufigsten Mängel aus den Depot/ WpHG-Prüfungen 2024 und passende Vermeidungsstrategien für die Zukunft.

TOP 10 aktueller Mängel und Feststellungen:

  • Analyse und effektive Präventionsmaßnahmen
  • Konsequenzen für Institute und Prüfer zusammengefasst: Handlungshinweise für die Nachbereitung
  • Marketingaktivitäten auf Social Media – Einhaltung der Informationspflichten

14:00 - 14:40 Uhr

Mit dem richtigen Löschwerkzeug gegen regulatorische Brandherde: Dauerbrenner im Fokus

Aktuelle BaFin-Prüfungsschwerpunkte, außerdem: die Prüfungsbegleitung im Wertpapiergeschäft als neues, bevorzugtes Mittel der Aufsicht? Der richtige Umgang mit der „Vorstufe“ zur § 44 KWG Prüfung.

Präventive Strategien für bekannte Herausforderungen:

  • Handlungshinweise zur Offenlegungsverordnung
  • § 64 a WpHG. Antworten auf noch offene Fragen zum elektronischen Postfach
  • Hot Topics der BaFin (u. a. Anfrage zu Immobilienfonds) - Dringende Handlungsfelder identifiziert

14:40 - 15:30 Uhr

Kaffeepause und netzwerken

15:30 - 16:00 Uhr

Nach der Prüfung ist vor der Prüfung: Kommenden Herausforderungen trotzen
  • Prüferische Kernthemen 2025: Worauf Sie sich jetzt vorbereiten sollten
  • Effiziente Methoden zur Prüfungsvorbeitung - aus Sicht von Prüfer und Beauftragten!
  • Prüfungsbegleitung als neues Instrumente der Aufsicht?

16:00 - 17:00 Uhr

Nach dem ersten Tagungstag:
Gemeinsamer Ausklang beim Abendessen - Nach einem fachlich ereignisreichen Tag lädt Sie ein gemeinsames Abendessen dazu ein, den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmern und Referenten aus und vertiefen Sie Ihre Gespräche in entspannter Atmosphäre.



Rechts-Update zu Vergütung: "Compliance-Tsunami" oder "überspringbare Pfütze"?

Aktuelle (aufsichts)rechtliche Neuerungen, Anwendungsbereiche, Regelungsinhalte und Zielsetzungen

  • Verordnungen und Richtlinie im Überblick: IVV, WpIVerV, BT 8 MaComp
  • Mögliche Auslöser für Interessenskonflikte und entgegenwirkende Maßnahmen
  • Drohende Konsequenzen bei Nicht-Einhaltung der Vorgaben
  • Zukunftssichere Maßnahmen: Compliance-Checkliste zur erfolgreichen Anpassung der Vorgaben
  • Weitere rechtliche Neuerungen

09:00 - 09:45 Uhr

Kaffeepause und netzwerken

09:45 - 10:15 Uhr

Übersehen oder unterschätzt? Vernachlässigte Kontrollfelder im Bereich WpHG-Compliance

Potenzielle Stolpersteine und Lösungen, um sowohl den rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden als auch die Risiken zu minimieren.

  • WpHG vs. Datenschutz. Wer hat die "Oberhand"? Welche Verpflichtungen und welche Rechte und Grenzen haben Sie bei der Nutzung und Einholung von Daten und Datenhaltung?
  • Vertiefungswissen zur MiCA - Kryptowährungen auf dem Vormarsch. Was in Unternehmensstrategien auch ohne Verwahrlizenz zu berücksichtigen ist und Need-to-know für die Kontrollfunktionen.

10:15 - 11:15 Uhr

Kurze Pause

11:15 - 11:30 Uhr

Expertencircle und Podiumsdiskussion

Im finalen Praktiker-Dialog werden die wichtigsten Fragen des Jahres mit den Referenten diskutiert - Fragestellungen dürfen vorab eingereicht werden.

11:30 - 12:00 Uhr

Im Teilnahmeentgelt enthalten: Seminardokumentation als PDF, Erfrischungen und ein gemeinsames Abendessen. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie in Ihrem persönlichen Nutzerbereich unter MeinFCH.

Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.

Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden.

Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche, wenn die Absage mindestens zwei Wochen vor dem Seminartermin erfolgt. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

relexa Hotel Frankfurt/Main
Lurgiallee 2 in 60439 Frankfurt/M.
Telefon: 069 957 78-0
Website der Location

Das Veranstaltungsticket ist nur gültig in Verbindung mit Ihrer Anmeldebestätigung. Haben Sie weitere Fragen?
06.11.2024 - 07.11.2024
Tag 1 14:00 - 17:00 Uhr
Tag 2 09:00 - 12:00 Uhr
Frankfurt/M.
990,00 €
Ihr Ansprechpartner

Vanessa Maryam Mehrsadeh
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@FCH-Gruppe.de

Ihre Dozenten

Volker Schmidt
Partner Financial Services
BDO AG


Dominik Schröder
Teamleiter Compliance- und Regulierungsmanagement
BBBank eG


Katrin Etteldorf
Rechtsanwältin
Thümmel, Schütze & Partner Rechtsanwälte


Daniela Krainz
Group Manager Capital Markets Monitoring 2180 Group Compliance Monitoring
Landesbank Baden-Württemberg


Termin

06.11.2024 - 07.11.2024

06.11.2024 - 14:00 bis 17:00 Uhr

07.11.2024 - 09:00 bis 12:00 Uhr

Sie haben ein Seminar verpasst oder haben an dem Seminartermin keine Zeit?

Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.

Mehr erfahren
Erwerben Sie die Dokumentation

Diese steht in der Woche nach dem Seminartermin zum Download bereit, um die Aktualität zu gewährleisten.

Werden Sie Sponsor!

Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.