Die Energiekrise hat massive Auswirkungen auf die Unternehmen. Insbesonders sogenannte "energieintensive Unternehmen" leiden unter den hohen Preisen für Energie. Diese zusätzlichen Kosten werden das Ergebnis der betroffenen Unternehmen deutlich unter Druck bringen. Im schlimmsten Fall droht gar die Geschäftsaufgabe/Insolvenz.
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie mit einer pragmatischen, risikoorientierten Herangehensweise die (besonders) betroffenen Unternehmen identifizieren können. Zudem ist die strukturierte Prüfung und Beurteilung der Einzelfälle ein Schwerpunkt in diesem Seminar.
Eine mögliche weitere Herausforderung: eventuelle Rückführungen resp. Rückforderungen von Corona-Hilfen! Dies entzieht den Unternehmen zusätzlich Liquidität, was in der Spitze schnell zu Liquiditätsengpässen führen kann. Auch dies ist Thema des Seminars.
Wesentliche Inhalte des Seminares sind u. a.
Nutzen Sie dieses Seminar, um praxisnah und risikoorientiert Ansatzpunkte für eine proaktive Sichtung Ihres Kreditbestandes zu erhalten! Dieses Seminar geht dann noch einen Schritt weiter: erfahren Sie, wie Sie die identifizierten Kunden zielorientiert begleiten.
Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter, die in den Bereichen Intensivbetreuung, Sanierung oder Abwicklung Kunden begleiten und/oder mit für die Risikofrüherkennung verantwortlich sind. Zudem für Revisoren, die diese Themenfelder prüfen.
10:00 - 13:00 Uhr
Martha Bittner
Abteilungsleiterin KreditmanagementSparkasse Essen
Der Zugang zum Seminar erfolgt über Ihren persönlichen Nutzerbereich in MeinFCH. Informationen zum Zugang und eine Anleitung erhalten Sie spätestens eine Woche vor dem Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie ebenfalls unter MeinFCH.
Bei der Anmeldung gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer aus dem demselben Haus bei zeitgleicher Anmeldung einen Rabatt von 20%.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.
Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass „Teilnahmen“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern nicht gestattet sind und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.Beachten Sie außerdem, dass bereitgestellte Aufzeichnungen unserer Seminare nur von den Personen genutzt werden dürfen, die für die Nutzung freigeschaltet wurden. Die Weitergabe von Aufzeichnungen kann Schadensersatzansprüche nach sich ziehen.
Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.
Online-Veranstaltung mit Zoom.
Zoom ist der erste Anbieter von Videokonferenzlösungen, dessen Software im Jahr 2021 vom BSI nach dem internationalen Standard Common Criteria zertifiziert wurde. Der Zugang erfolgt über "MeinFCH". Sie erhalten rechtzeitig vor dem Seminar eine E-Mail mit einer Anleitung.
Martha BittnerAbteilungsleiterin KreditmanagementSparkasse Essen
Durch die online-Teilnahme haben sie folgende CO2 Werte eingespart
Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.
Sichern Sie sich alternativ die Aufzeichnung inkl. Seminardokumentation zum gleichen Preis. In seltenen Fällen kann eine Aufzeichnung nicht zur Verfügung gestellt werden.
Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.
Ich bin damit einverstanden, dass der Veranstalter FCH AG meinen Namen, Position/Abteilung, Unternehmen, Telefonnummer sowie meine E-Mail-Adresse an den Referenten des Kooperationspartners dieses Seminars (siehe Seminarprospekt) weitergibt. Dieser darf mich im Nachgang zum Seminar bezüglich fachlich passender Angebote des Kooperationspartners zum Seminarthema per E-Mail, Telefon oder Post kontaktieren. Meine Einwilligung ist freiwillig und hat keine Auswirkungen auf die Seminarbuchung. Ich kann die Einwilligung jederzeit gegenüber dem Veranstalter per Mail an info@fch-gruppe.de widerrufen. Datenverarbeitungen, die bereits aufgrund der Einwilligung erfolgt sind, bleiben von einem Widerruf unberührt.
Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.