Corona-Hilfsmittel: Fallstricke "Haftungsfreistellung & Rückforderung"

Monitoring der (KfW-)Förderbedingungen • Überprüfung der Haftungsfreistellung • Umgang mit Engagements bei einsetzender Tilgung resp. hohen Rückforderungen

Im Zuge der Corona-Pandemie hat der Staat vielen Unternehmen/Unternehmern mit Fördermitteln und/oder Zuschüssen wirtschaftlich/liquiditätsmäßig unter die Arme gegriffen. Was in dieser Phase der Pandemie eine Notwendigkeit darstellte kann sich nun sogar contra-produktiv auswirken.

Viele Darlehen der KfW wurden auch mit Blick auf die gewährten Haftungsfreistellungen zugesagt: eine 90 - 100 %ige Haftungsfreistellung senkt das Ausfallrisiko in der Tat drastisch. Doch: wurden bei der Vergabe alle Auflagen auch erfüllt? Wie verhält es sich während der Laufzeit der Darlehen: sind die Bedingungen auch hier noch erfüllt

Ein weiteres Risiko mit Blick auf die Liquiditätssituation stellen die den Unternehmen nun zugegangenen und zugehenden Rückforderungen dar: besteht nach knapp drei Jahren "Dauerkrise" hierfür noch ausreichend Liquiditätsspielraum?

Seminarnummer: 230343
Inhaltsverzeichnis:

Seminardokumentation

06.03.2023
150,00 €
Prospekt herunterladen Seite drucken

Seminarthemen und Agenda

10:00 - 11:30 Uhr

Im Thema "Fallstricke bei der Haftungsfreistellung" wird beleuchtet, 

  • wie Sie praxisnah und zielgerichtet Engagements mit Corona-Hilfedarlehen/-hilfsmitteln überprüfen/überwachen und 
  • welche Auswirkungen dies auf die Sicherheitenbewertung hat, sowie
  • welche Maßnahmen Sie implementieren müssen, um die laufende Überwachung nachhaltig zu gewährleisten.

Beim Thema "Fallstricke bei Rückforderungen" wird der Fokus darauf gelegt, 

  • welche zusätzlichen Risiken aus den Rückforderungen der Corona-Hilfen auf Ihren Kunden und somit auch Sie zukommen können und
  • welche Rolle hierbei das StaRUG spielen könnte.

Dieses Seminar ist an alle Mitarbeiter, die direkt Kunden mit Corona-Hilfedarlehen oder (hohen) Rückforderungen betreuen, an Mitarbeiter aus den Bereichen Intensivbetreuung, Sanierung/Abwicklung sowie an "Sicherheitenbewerter" gerichtet . Zudem ist dieses Seminar für Mitarbeiter aus der Revision interessant, die Kreditengagements in diesem Zusammenhang prüfen.

Konditionen und Organisatorisches

Der Zugang zum Seminar erfolgt über Ihren persönlichen Nutzerbereich in MeinFCH. Informationen zum Zugang und eine Anleitung erhalten Sie spätestens eine Woche vor dem Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie ebenfalls unter MeinFCH.

Bei der Anmeldung gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer aus dem demselben Haus bei zeitgleicher Anmeldung einen Rabatt von 20%.

Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.

Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass „Teilnahmen“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern nicht gestattet sind und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.

Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Tagungsort

Online-Veranstaltung mit Zoom.

Zoom ist der erste Anbieter von Videokonferenzlösungen, dessen Software im Jahr 2021 vom BSI nach dem internationalen Standard Common Criteria zertifiziert wurde. Der Zugang erfolgt über "MeinFCH". Sie erhalten rechtzeitig vor dem Seminar eine E-Mail mit einer Anleitung.

Ihre Dozenten

Heidi Moser
Leiterin Sanierungsmanagement
Sparkasse Engen-Gottmadingen


Dr. Frank Schäffler
Partner Rechtsanwalt Insolvenzrecht
GRUB BRUGGER Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB


Ihr Ansprechpartner

Christoph Martinek
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@FCH-Gruppe.de

Sie haben ein Seminar verpasst oder haben an dem Seminartermin keine Zeit?

Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.

Mehr erfahren
Spezialistenzertifikat

Bilden Sie sich zum Spezialisten in Ihrer Fachrichtung fort und erhalten Sie dafür ein Hochschulzertifikat. Weisen Sie so auch gegenüber der Aufsicht, dem Arbeitgeber und den Kunden Ihre Sachkunde...

Mehr erfahren
Erwerben Sie die Aufzeichnung inklusive Dokumentation

Sie haben keine Zeit, das Seminar live zu besuchen? Dann erwerben Sie zum gleichen Preis die Aufzeichnung.
Es kann in Ausnahmefällen vorkommen, dass es keine Aufzeichnung gibt.

Aufzeichnung bestellen
Werden Sie Sponsor!

Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.

Mit freundlicher Unterstützung von

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.