10:00 - 13:00 Uhr
Die Baufinanzierung ist eine wesentliche Säule des Kreditgeschäfts. Der in jüngster Vergangenheit beispiellose Einbruch des Baufinanzierungsgeschäfts stellt die Kreditinstitute vor erhebliche Herausforderungen. Dieses Seminar setzt sich aktiv und ausführlich mit folgenden Punkten auseinander:
- Kreditprüfung in Zeiten steigender Zinsen & Lebenshaltungskosten (LHK):
- notwendige Tilgung im Spannungsfeld zur verfügbaren Liquidität
- Eigenkapitaleinsatz: zwingend notwendig oder zusätzlicher "Pluspunkt"
- Fallstrick Prolongation: "neues Kapitalnutzungsrecht" ja/nein und die Folgen
- Prüfung, wann ist von einem neuen Kapitalnutzungsrecht auszugehen
- Neue Kreditwürdigkeitsprüfung: steigende LHK treffsicher würdigen
- aktives Management von Zinsabläufen als Teil der Risikofrüherkennung:
- frühzeitiges Erkennen und Sichten von Festzinsabläufen
- Bedingungen für einen zielführenden von Einsatz von Forward-Darlehen
Dieses Seminar richtet sich an alle Baufinanzierungsberater, Baufinanzierungsanalysten und -sachbearbeiter, sowie an Revisoren, die dieses Themengebiet prüfen.
Der Zugang zum Seminar erfolgt über Ihren persönlichen Nutzerbereich in MeinFCH. Informationen zum Zugang und eine Anleitung erhalten Sie spätestens eine Woche vor dem Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie ebenfalls unter MeinFCH.
Bei der Anmeldung gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer aus dem demselben Haus bei zeitgleicher Anmeldung einen Rabatt von 20%.
Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.
Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass „Teilnahmen“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern nicht gestattet sind und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.
Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.
Online-Veranstaltung mit Zoom.
Zoom ist der erste Anbieter von Videokonferenzlösungen, dessen Software im Jahr 2021 vom BSI nach dem internationalen Standard Common Criteria zertifiziert wurde. Der Zugang erfolgt über "MeinFCH". Sie erhalten rechtzeitig vor dem Seminar eine E-Mail mit einer Anleitung.