Aktuelle Marktentwicklungen & Objektspezifika im Bauträgergeschäft

Aktuelle (Markt-)Trends und (Zins-)Entwicklungen • Bauträgerspezifische Risikofaktoren • Zulässigkeit der Bebauung • Lage-/Standortanalyse • Bau-/Vermarktungsrisiken

Das Bauträgergeschäft lockt auch (noch) im jetzigen Marktumfeld mit weiterhin solide erzielbaren Renditen. Allerdings stellt sich zunehmend die Frage, welche Auswirkungen die aktuelle Krisen auf die Bauträgerfinanzierungen haben. Sicherlich ist es auch ratsam, diese verstärkt in den Fokus von Planungs-/Projektprüfungen zu rücken. Das Dauerstreitthema „Bearbeitungsentgelte“ erschwert zusätzlich das Bauträgergeschäft. Das sehr praxisorientiert ausgerichtete Seminar fokussiert sich auf die „Prüffelder“ Markt & Objekt bei Bauträgerkrediten. Anhand zahlreicher anschaulicher Fallbeispiele wird aufgezeigt, welche konkreten Problembereiche hier in der Finanzierungspraxis auftreten und wie mit diesen risikoorientiert umzugehen ist. Das Seminar richtet sich gleichermaßen an die Bereiche Markt/Marktfolge Kredit, Kreditrevision und Betreuer.

Seminarnummer: 230532
Inhaltsverzeichnis:

Nächster Termin

08.05.2023
Zoom
790,00 €
Prospekt herunterladen Seite drucken

Seminarthemen und Agenda

10:00 - 17:00 Uhr

Aktuelle Rahmen- und Marktbedingungen im Bauträgergeschäft: Chancen und Risiken in/nach der Krise 

  • Erkenntnisse aus der Vergangenheit und was sich hieraus für die aktuelle Marktsituation ableiten lässt
  • Marktbedingte bauträgerspezifische Risikofaktoren – welche Risikotreiber sind zwingend zu beachten? - auch bei Kreditprüfungen!
  • Dauer-/Streitthema „Bearbeitungsgebühren“ & „Nachzüglererwerb“: Konsequenzen für die Kreditpraxis – Lösungsansätze
  • Mögliche Plausibilitätskontrollen der marktseitigen Einschätzung eines Bauvorhabens – u. a. Beurteilung der Nutzungskapazität

Prüffeld Objekt: Lage, Bau- und Vermarktungsrisiko

  • Vier maßgeblichen Prüffelder: Zulässigkeit der Bebauung, Lage-/Standortanalyse, Baukostenplausibilitätsprüfung, Bauzeiten-/Liquiditätsplanung
  • Zulässigkeit der Bebauung: u. a. Inhalte und Festsetzung bei qualifizierten Bebauungsplänen gem. § 30 BauGB, Bebauung nach §§ 34/35 BauGB, vorhabenbezogener Bebauungsplan in Verbindung mit städtebaulichem Vertrag, Auswirkungen von HQ 100
  • Typische Knackpunkte: u. a. Baubeschreibung, Baurechtskonformität, Stand von Genehmigungen
  • Lage-/Standortanalyse: u. a. Analyse der maßgeblichem Faktoren Makro- /Mikrostandort, Baulastenverzeichnis, Umgang im Altlasten
  • Rechtliche und wirtschaftliche Risiken bei Grundstücksankauf und Ankaufsfinanzierung
  • Bauträgerspezifische Risikofaktoren: Praktische Hinweise für eine frühzeitige Sensibilisierung möglicher Fehlentwicklungen bereits zu Beginn des Projektes
  • Analyse der Vermarktungsrisiken: Vorabverkauf ja/nein im derzeitigen Marktumfeld

    Zahlreiche anschauliche Praxisbeispiele – wertvolle Praxis-/Prüfungstipps für Markt, Marktfolge, Betreuer und Kreditrevision.

    Das Seminar ist Modul 1 und Bestandteil unseres 4-tägigen Zertifikatsprogramm „Spezialist Bauträgerfinanzierung“ (FCH) am 8./9./10. & 17. Mai 2023, jeweils von 10:00 – 17:00 Uhr. Das Zertifikat bietet Ihnen eine Vertiefung Ihres Fachwissens und einen Qualifizierungsnachweis hoher fachlicher Spezialisierung.

    Bei Einzelbuchung dieses Seminars erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

Konditionen und Organisatorisches

Der Zugang zum Seminar erfolgt über Ihren persönlichen Nutzerbereich in MeinFCH. Informationen zum Zugang und eine Anleitung erhalten Sie spätestens eine Woche vor dem Seminar. Ihre Teilnahmebestätigung und die Seminardokumentation als PDF finden Sie ebenfalls unter MeinFCH.

Bei der Anmeldung gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer aus dem demselben Haus bei zeitgleicher Anmeldung einen Rabatt von 20%.

Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung/Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Rechnung.

Eine Stornierung Ihrer Anmeldung ist nicht möglich. Eine kostenfreie Vertretung durch Ersatzteilnehmer beim gebuchten Termin dagegen schon. Der Name des Ersatzteilnehmers muss dem Veranstalter jedoch spätestens vor Seminarbeginn mitgeteilt werden. Wir weisen darauf hin, dass „Teilnahmen“ von anderen als den gebuchten Teilnehmern nicht gestattet sind und Schadensersatzansprüche des Veranstalters auslösen.

Bei Absage durch den Veranstalter wird das volle Seminarentgelt erstattet. Darüber hinaus bestehen keine Ansprüche. Änderungen des Programms aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

Tagungsort

Online-Veranstaltung mit Zoom.

Zoom ist der erste Anbieter von Videokonferenzlösungen, dessen Software im Jahr 2021 vom BSI nach dem internationalen Standard Common Criteria zertifiziert wurde. Der Zugang erfolgt über "MeinFCH". Sie erhalten rechtzeitig vor dem Seminar eine E-Mail mit einer Anleitung.

FCH Nachhaltigkeitsrechner

Durch die Online-Teilnahme haben Sie folgende CO2-Werte eingespart:

  • Bitte PLZ eingeben

Nächster Termin

08.05.2023

10:00 bis 17:00 Uhr

Ihre Dozenten

Michael Ziegler
Abteilungsleiter Projektfinanzierungen
Sparkasse Pforzheim Calw


Ihr Ansprechpartner

Jürgen Blatz
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@FCH-Gruppe.de

Sie haben ein Seminar verpasst oder haben an dem Seminartermin keine Zeit?

Dann nutzen Sie die innovative und flexible Non-Stop-Wissensvermittlung per 24/7-Streaming-Plattform FCH BankFlix.

Mehr erfahren
Spezialistenzertifikat

Bilden Sie sich zum Spezialisten in Ihrer Fachrichtung fort und erhalten Sie dafür ein Hochschulzertifikat. Weisen Sie so auch gegenüber der Aufsicht, dem Arbeitgeber und den Kunden Ihre Sachkunde...

Mehr erfahren
Erwerben Sie die Dokumentation

Diese steht in der Woche nach dem Seminartermin zum Download bereit, um die Aktualität zu gewährleisten.

Werden Sie Sponsor!

Sie sind etablierter bzw. zertifizierter Lösungsanbieter im Finanzsektor? Dann reihen Sie sich ein in die Liste unserer namhaften Kooperationspartner. Werden auch Sie Sponsor und präsentieren Ihre Produkte und Ihr Unternehmen auf unseren Seminaren einer qualifizierten, institutsübergreifenden und klar fokussierten Zielgruppe.

Mit freundlicher Unterstützung von

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.