Geschäftsmodellanalyse, 2. Auflage

Aufsichtliche Vorgaben • Umgang im Risikomanagement • Digitalisierung • Nachhaltigkeit

Inhaltsverzeichnis:
Leseprobe Werden Sie Sponsor Erwerben Sie ein Spezialistenzertifikat Seite drucken

Schwerpunkte des Buchs

Geschäftsmodelle in Banken – kaum ein Thema im Finanzdienstleistungssektor wird derzeit kontroverser diskutiert als die Entwicklung der etablierten Kreditinstitute unter dem Aspekt der Game Changer: Negativzinsen, Digitalisierung, Fintechs und Overkill an Regulierung. Zudem entwickelten die deutsche und europäische Bankenaufsicht in den letzten Jahren Kriterien und Vorgehensweisen, mit denen die sachgerechte Umsetzung einer Geschäftsstrategie und Geschäftsplanung überprüft werden können. Auf dieser Basis kann im jährlich stattfindenden SREP (Supervisory Review and Evaluation Process) im Rahmen der aufsichtlichen Geschäftsmodell-Analyse festgestellt werden, ob ein Geschäftsmodell künftig tragfähig und nachhaltig ist.

Die erweiterte zweite Auflage des Werkes „Geschäftsmodellanalyse“ mit 14 neuen und 18 umfassend überarbeiteten Beiträgen beinhaltet eine praxisorientierte, aktuelle Analyse über die aufsichtlichen Anforderungen an die Geschäftsmodellanalyse im SREP. Das Werk gibt einen Überblick über mögliche Themenfelder bzgl. On-Side-Prüfungshandlungen und in Aufsichtsgesprächen. Daneben werden alle Treiber des sich erheblich bis disruptiv verändernden Geschäftsumfelds erörtert.

Ausgewiesene Praktiker aus Risikomanagement und Banksteuerung sowie Prüfer der Deutschen Bundesbank und der internen Revision von Banken erörtern Aspekte zur „prüfungsfesten“ Gestaltung der Geschäftsstrategie und Geschäftsplanung. Wesentliche Zusammenhänge zu den MaRisk werden aufgezeigt, damit notwendige Umsetzungen und Vorbereitungen zur Sicherstellung der Compliance durchgeführt werden können. Darüber hinaus bietet das Werk viele Anknüpfungspunkte, das eigene Geschäftsmodell kritisch vor dem Hintergrund der hohen Veränderungsdynamik und der aufsichtlichen Anforderungen zu reflektieren.

Das Buch richtet sich vor allem an Banker mit Leitungs- oder Aufsichtsfunktion sowie an Entscheider, Projektmanager und Revisoren in Banken und in beratenden Institutionen. Sowohl für die Mitarbeiter im Finanzsektor als auch für Studierende und Mitarbeiter von Bildungseinrichtungen liefert das vorliegende Werk einen Überblick über den Umgang von Praktikern mit einem zentralen Element der SREP-Vorgaben.

Inhalte zum Thema

Zusätzliche Informationen

ISBN Erscheinungsdatum Seitenanzahl Preis inkl. Mwst.
978-3-95725-152-7 20.11.2019 853 179,00 €
Autoren

Prof. Dr. Dirk Heithecker (Hrsg.)
Fachbereich Quantitative Methoden und Corporate Finance
Hochschule Hannover


Dennis Tschuschke (Hrsg.)
Asset-Liability-Management Group Treasury & Investor Relations
Volkswagen Bank GmbH


Dr. Silvio Andrae
Risk Manager Controlling


Jörg Arnold
Abteilungsleiter Digitale Kommunikation
Landesbank Baden-Württemberg


Stefan Bielmeier
Leiter Research und Volkswirtschaft
DZ BANK AG


Dr. Eberhard Brezski
Bankabteilungsdirektor Sector Strategy Research
Norddeutsche Landesbank - Girozentrale -


Jürgen Büschelberger
Regionalbereichsleiter Banken und Finanzaufsicht
Deutsche Bundesbank


Timo Engels

CP Consultingpartner AG


Achim Falb
Risikocontroller Bereich Unternehmenssteuerung
Kasseler Sparkasse


Thomas Geiger
Stellvertretendes Vorstandsmitglied Gesamtbanksteuerung/Risikocontrolling
Kreissparkasse Ludwigsburg


Ewa Giera
Senior Consultant
DPS Engineering GmbH


Christian Hasenclever
Leiter Strategic ALM Treasury
Norddeutsche Landesbank - Girozentrale -


Prof. Dr. Martin Hellmich
Geschäftsführer/ Partner
Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft


Sarah-Marie Holzgräfe
Manager
DPS Engineering GmbH


Patrick Hüser
Manager Financial Services
BDO AG


Prof. Dr. Andreas Igl
Bankbetriebslehre und Bankenaufsicht
Hochschule der Deutschen Bundesbank


Prof. Dr. Rüdiger Kiesel
Lehrstuhl für Energy Trading & Finance
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg


Sara Kreiselmaier
Interne Revision
VR Bank Rhein-Neckar eG


Anna-Joy Kühlwein
Senior Investment Analyst / Diplom-Kauffrau Financials / Covered Bonds Research (4132/H)
Landesbank Baden-Württemberg


Marko Mohrenz
Bereichsdirektor Interne Revision
Volksbank Münsterland Nord eG


Frank Neumann
Leiter Controlling, Bereich Unternehmenssteuerung
Hohenzollerische Landesbank Kreissparkasse Sigmaringen


Wolfgang Otte
Partner Leiter Financial Services
BDO AG


Thomas Ramke
Leiter Revision Risk, Finance & Support
Volkswagen Financial Services AG


Eva Reusch
Abteilungsleiterin Banksteuerung
Sparkasse Neuss


Henning Riediger
Prüfungsleiter Referat Bankgeschäftliche Prüfungen
Deutsche Bundesbank


Katja Roos
Referentin Ertrags- und Risikomanagement
Classen Apparatebau Wiesloch GmbH


Prof. Dr. Daniel Schallmo
Professor für Digitale Transformation
IfBMI Privatwirtschaftliches Institut für Business Model Innovation


Michael Stappel
Leiter Makroökonomik/Branchenresearch Research und Volkswirtschaft
DZ BANK AG


Lisa Stolz
Consultant
DPS Engineering GmbH


Thomas Teitge
Abteilungsleiter Eigenanlagen
Volksbank Kassel Göttingen eG


Theresa Treiber
Referentin Integrierte Zinsbuchsteuerung Gesamtbanksteuerung/Risikocontrolling
Kreissparkasse Ludwigsburg


Lukas Walla
Referent (stellv. Geldwäschebeauftragter) OE 51111 - Bilanzen/ Meldewesen
Investitionsbank Schleswig-Holstein


Silvia Weiß
Fachliche Leitung Nachhaltigkeit und ESG
Landesbank Baden-Württemberg


Alexey Weizmann
Senior Manager FSi Audit
Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft


Jochen Wurster
Lead Business Development Chapter IT-Management
PSD Bank RheinNeckarSaar eG


Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.