Eine deutlich risikoorientierte § 18 KWG-Erfüllung und erhöhte MaRisk-Anforderungen zwingen die Kreditinstitute, formell besondere Anforderungen an die Bonitätsprüfung ihrer Kreditnehmer zu stellen. Die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) hat sich als zeitnahes Informationsmedium und ein in der Regel von bilanzpolitischen Maßnahmen unbeeinflusstes Zahlenwerk durchgesetzt. Im Rahmen der unterjährigen Bonitätsprüfung wird der BWA daher eine zentrale Bedeutung beigemessen. Eine frühzeitige Risikoerkennung sowie das Herausarbeiten und Abwägen positiver wie negativer Faktoren bei Kredit(folge) entscheidungen ist unerlässlich und führt zu „prüfungsfesten“ Kreditbearbeitungs- und Rating-Prozessen.
Die Autoren bringen im vorliegenden Arbeitsbuch ihre langjährigen Erfahrungen im Bereich der Bonitätsprüfung und speziell der systematischen Aufbereitung und Analyse einer BWA inkl. der Summen- und Saldenliste ein. Aus dem Blickwinkel eines Kreditpraktikers wird anhand eines leicht handhabbaren Gliederungsformulars „BWA-Easycheck“ das schrittweise Vorgehen zum Aufspüren von Ergebnis-Risiken/-Manipulationen mittels einer fundierten BWA-Analyse und BWA-Kritik für die Kreditakte aufgezeigt.
Das vorliegende Arbeitsbuch bietet Mitarbeitern des Marktes, der Marktfolge, der Sanierung, des Risikocontrollings sowie der Kreditrevision konkrete Prüfroutinen für eine zielgerichtete BWA-Analyse sowie für ein frühzeitiges Aufspüren erster Warnhinweise aus der BWA, der Summen- und Saldenliste sowie aus den ergänzenden Unterlagen.
Ronny Grigg (Hrsg.)InhaberGrigg Consulting
Michael Leistenschneider (Hrsg.)Steuerberater mit eigener Kanzlei
Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.