MaRisk-Berichtswesen

Aufsichtliche Vorgaben • Datenqualität • Risikosteuerung & -überwachung • Informationstechnologie • Auslagerungen • Compliance • Aufsichtsrat

Inhaltsverzeichnis:
Leseprobe Werden Sie Sponsor Erwerben Sie ein Spezialistenzertifikat Seite drucken

Schwerpunkte des Buchs

Bankenvorstände und Aufsichtsorgane sehen sich mit einer Vielzahl von Berichtswegen und -inhalten konfrontiert. Was sind für mein Institut wesentliche Sachverhalte, die in regelmäßigen Abständen auf Einhaltung zu überprüfen sind? Antworten auf diese und weitere Fragen geben Ihnen in diesem Werk Erfahrungsberichte aus der Aufsicht und Bankpraxis.

Neben den aktuellen Anforderungen der MaRisk und BAIT an das interne Berichtswesen geben Ihnen die Autoren einen Einblick in die verschiedenen Bereiche der Risikosteuerung und -überwachung. Aktuelle wichtige Aspekte in Bezug auf die Weiterentwicklung der Risikotragfähigkeit (RTF) nach der vollständigen Umsetzung des RTF-Leitfadens werden aufgezeigt. Neben den Adressenausfall- und Marktpreisrisiken werden auch den operationellen Risiken und Liquiditätsrisiken entsprechende Aufmerksamkeit gewidmet. Insbesondere der Umgang mit den Risiken aus Geschäftsprozessen und Auslagerungen zeigt, dass sich einige Kreditinstitute noch nicht in ausreichendem Maße damit auseinandersetzen. Darüber hinaus werden interessante Schnittstellen zu anderen IKS-relevanten Bereichen einbezogen (z. B. Compliance, IT-Sicherheit).

Im Weiteren steht auch die Berichtsebene an das Aufsichtsorgan im Fokus. Hier zeigen Ihnen die Autoren, dass es zwingend notwendig ist, dass zwischen beiden Instanzen klar geregelt sein, ab welcher Größenordnung bzw. Bedeutung wie und ich welchem Umfang zu berichten ist.

Zusätzliche Informationen

ISBN Erscheinungsdatum Seitenanzahl Preis inkl. Mwst.
978-3-95725-134-3 02.04.2024 502 129,00 €
Autoren

Henning Riediger (Hrsg.)
Prüfungsleiter, Referat Bankgeschäftliche Prüfungen, Deutsche Bundesbank, Hannover


Dr. Normen Rohde
Spezialist im Risikomanagement Finanzen | Risikocontrolling Marktpreisrisiko
Berliner Volksbank eG


Lars Schleifer
Fachlicher Leiter Meldewesen
Volksbank Mittelhessen eG


Ron Schwach
Leiter Unternehmenssteuerung/Controlling
Stadt-Sparkasse Langenfeld


Daniel Storch
Spezialist Risikomanagement und Steuerung
UmweltBank AG


Christian Bachert
Partner Business Consulting
msg for banking ag


Kevin Dominique Bröde
Nachhaltigkeitsmanager und stv. Leiter Vorstandssekretariat, Förde Sparkasse, Kiel


Annika Eberwein
Risikocontrollerin Controlling
Kasseler Sparkasse


Michael Gastmann
Auslagerungsbeauftragter/Datenschutzbeauftragter, Stabsstelle Überwachungsmanagement, Volksbank im Münsterland eG


Dr. Stephan Genzel
Fachreferent IT-Governance und Sicherheit
Stadtsparkasse München


Prof. Dr. Matthias Haug
Vorstandsmitglied, Volksbank Flein-Talheim eG


Barbara Hugo-Dilworth
Leiterin, Zentrale Auslagerungsbeauftragte Zentrales Auslagerungs- und Berechtigungsmanagement
IKB Deutsche Industriebank AG


Dr. Frank Leitner
Leiter Interne Revision
Daimler Truck Financial Services Deutschland GmbH


Oliver Michelmann
Fachprüfer Referat Bankgeschäftliche Prüfungen
Deutsche Bundesbank


Dr. David Miersch
Senior-Referent Kreditrisiko- und OpRisk-Controlling
Sparkasse KölnBonn


Markus Müller
Independent Compliance Risk Management, Germany MaRisk-Compliance Monitoring/Deputy Head MaRisk-Compliance, Citigroup Global Markets Deutschland AG


Philipp Plumanns
Senior Manager AWADO GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft


Simone Richter
Stellv. Compliance-Beauftragte WpHG- & MaRisk-Compliance
Degussa Bank AG


René Schilling
Experte Risikomanagement Unternehmenssteuerung
Stadt- und Kreissparkasse Leipzig


Dennis Schulte
Gesamtbankcontrolling (942)
Sparkasse Osnabrück


Dr. Gennadij Seel
Direktor Gesamtbanksteuerung & Spezialkredite
Sparkasse Düren


Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.