Analyse der zukünftigen und nachhaltigen Kapitaldienstfähigkeit

Aktuelle aufsichtsrechtliche Vorgaben • Effiziente und prüfungssichere Ermittlungsmethoden zur Beurteilung der zukunftsgerichteten Kapitaldienstfähigkeit

Inhaltsverzeichnis:
Leseprobe Rezension zum Buch Werden Sie Sponsor Erwerben Sie ein Spezialistenzertifikat Seite drucken

Schwerpunkte des Buchs

Im Prozess der Kreditanalyse nimmt die Beurteilung der Kapitaldienstfähigkeit (KDF) bei der Kreditvergabe/-überwachung von Firmenkunden eine herausragende Bedeutung ein. Basis bildet die Ermittlung der zukünftigen und nachhaltigen Cashflows. In der Praxis wird jedoch der zukunftsgerichteten Analyse, Einbezug adverser Entwicklungen und Szenariobetrachtungen oftmals zu wenig Beachtung geschenkt. Die aufsichtsrechtlichen Erwartungen an das Vorgehen und die Berechnungsmethoden sind dagegen deutlich gestiegen. 

Unter Berücksichtigung der EBA-Leitlinien zur Kreditvergabe/-überwachung (u. a. neue Anforderungen an Sensitivitäts-/Negativ-/Szenarioanalysen, Auskunftstiefe und Qualität der Kreditnehmerdaten über den gesamten Kreditlebenszyklus) sowie den aktuellen MaRisk-Vorgaben wird aufgezeigt, wie ein strukturiertes Vorgehen zur Ermittlung einer „verlässlicheren“ KDF in der Kreditpraxis/-prüfung aussehen sollte, und welche (Analyse-)Fallstricke und Problembereiche hierbei zu beachten sind. 

Dem sehr erfahrene Autorenteam, bestehend aus Vertretern der Bankenaufsicht und Bankpraktikern, gelingt es einerseits Einsteiger in das Themengebiet der Analyse der Kapitaldienstfähigkeit abzuholen und die Grundlagen übersichtlich und verständlich aufzubereiten. Auf der anderen Seite bietet es auch erfahrenen Praktikern wertvolle Einblicke in Best-Practice Ansätze und gibt den aktuellen Stand aufsichtsrechtlicher Anforderungen wider. 

Zusätzliche Informationen

ISBN Erscheinungsdatum Seitenanzahl Preis inkl. Mwst.
978-3-95725-995-0 01.03.2023 235 119,00 €
Autoren

Christoph Hoeren (Hrsg.)
Senior Risk Manager Risk - KAa
DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH


Dominik Leichinger (Hrsg.)
Prüfungsleiter Referat Bankgeschäftliche Prüfungen 2
Deutsche Bundesbank


Laura Feind
Prüferin Bankgeschäftliche Prüfungen
Deutsche Bundesbank


Dr. Benny J. Gutmark
Geschäftsführender Gesellschafter
Gutmark, Radtke & Company GmbH


Jan Köpper
Leiter Wirkungstransparenz und Nachhaltigkeit
GLS Gemeinschaftsbank eG


Eberhard Mailach
Leiter Kreditsekretariat
Nassauische Sparkasse


Theresa Pleye
Referentin Wirkungstransparenz & Nachhaltigkeit
GLS Gemeinschaftsbank eG


Hans Radtke
Geschäftsführender Gesellschafter
Gutmark, Radtke & Company GmbH


Björn Reher
Partner Financial Services / Audit
Mazars GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft


Thorsten Zehrfeld
Spezialist Projekt- und Konsortialfinanzierung, Marktfolge Kredit Sparkasse Schwaben-Bodensee


Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.