ACHTUNG: DORA–Anforderungen zur IT-Regulatorik für Leitungs- und Kontrollorgane
Digital Operational Resilience Act (DORA)- Fachwissen für Vorstände, Geschäftsführer sowie Aufsichts- und Verwaltungsräte – kompakt und praxisorientiert aufbereitet
Schwerpunkte des Beratungsangebots
Wie können Führungskräfte in Finanzinstituten sicherstellen, dass ihre Organisationen gegen die immer komplexer werdenden digitalen Bedrohungen gewappnet sind? Welche neuen Anforderungen bringt der Digital Operational Resilience Act (DORA) mit sich, und wie können diese erfolgreich umgesetzt werden? In unserem Seminar erhalten Mitglieder des Kontroll- und Leitungsorgans praxisorientierte Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Lernen Sie, wie Sie Ihre operative Resilienz stärken und den Anforderungen der DORA gerecht werden können.
Was bedeutet DORA für Ihr Institut? - Lernen Sie die wesentlichen regulatorischen Anforderungen kennen und erörtern Sie, welche Pflichten speziell auf das Leitungs und Kontrollorgan zukommen. Wie können Führungskräfte die Resilienz in ihrer Organisation effektiv steuern?
Kontrollfunktion und Verantwortung: Wie weit reicht die Haftung des Leitungs- Kontrollorgans? - Welche Rolle spielen Sie als Entscheidungsträger bei der Überwachung und Steuerung der operativen Resilienz? Anhand konkreter Fallbeispiele zeigen wir, wie die Kontrollfunktion des „Management Bodys“ in der Praxis ausgestaltet werden kann.
Strategische Verantwortung: Welche Maßnahmen müssen auf der Leitungsebene verankert werden? - Wie strategische Entscheidungen das Risikomanagement in Bezug auf Cyberbedrohungen beeinflussen. Wie schaffen Sie es, operative Resilienz als integralen Bestandteil der Geschäftsstrategie zu etablieren?
Technische Regulierungsstandards (RTS) und Durchführungsstandards (ITS): Was müssen Sie als „Management Body“ wissen? - Erhalten Sie einen Überblick über die detaillierten technischen Standards, die von der EU entwickelt wurden. Wie wirken sich diese Anforderungen auf das Geschäft Ihres Instituts aus?
Welche Konsequenzen hat DORA für das operative Geschäft des Institutes? - Analyse wie DORA Ihre Geschäftsprozesse beeinflusst und welche Anpassungen in Ihrem Institut notwendig sind. Welche Schritte müssen Sie ergreifen, um sicherzustellen, dass alle operativen Einheiten auf Cyberangriffe vorbereitet sind?
Wie gestalten und überwachen Sie einen wirksamen IKT-Risikomanagementrahmen? - Konkrete Beispiele, wie eine erfolgreiche Implementierung der Kontrollfunktionen aussehen kann.
Diese Inhouse-Qualifizierung richtet sich speziell an Mitglieder des „Management Bodys“, d.h. Kontroll- und Leitungsorgane aber auch an leitende Angestellte in Finanzinstituten, die für die Steuerung und Überwachung der digitalen und operativen Resilienz verantwortlich sind.
Beratungsangebot anfordern