Dienstag, 15. September 2020

Beschleunigung des digitalen Fortschritts durch die Corona-Krise

Thorsten Seeger, CEO, October Deutschland

 

I. Einleitung

Die deutsche Wirtschaft ist von der Corona-Krise stark betroffen. Sei es der globale Automobilkonzern oder das Restaurant um die Ecke – es gibt kaum eine Branche, die von vorübergehenden Schließungen, Auftragsrückgängen oder Umsatzeinbrüchen verschont geblieben ist. Durch die Schutzmaßnahmen herrschte für viele Unternehmen wochenlanger Stillstand, der zu einem wirtschaftlichen Leistungsrückgang von rund 50 % in Deutschland führte[1].
 Es stellt sich daher die Frage, ob eine flächendeckende Digitalisierung alltäglicher Geschäftsprozesse die Folgen einer solchen Krise zukünftig abmildern oder gar verhindern könnte, indem etwa digitale Angebote für Kunden geschaffen und Automatisierungstools eingesetzt werden. Die Krise sollte somit als Chance betrachtet werden, den dringend notwendigen technologischen Fortschritt – besonders von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) – voranzutreiben.

 

 

 

 

Abbildung 1                                        Datenquelle: Digital Scoreboard for Integration of Digital Technology


 

Seminartipps


[...]
Beitragsnummer: 9445

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Die Entwicklung einer effektiven Risiko- und Compliance-Kultur

Wo strukturierte Einarbeitung & Integration fehlt, wird Risiko- & Compliance-Kultur zum Zufallsprodukt - Regelverstöße entstehen fehlendem Risikobewusstsein.

28.04.2025

Beitragsicon
Banken und KMU unter Druck: Asset Based Finance als helfende Hand

KMU stehen vor einem hohem Finanzierungsbedarf und Schwierigkeiten, diesen zu decken. Gemeinsam mit alternativen Partnern können Banken hier unterstützen.

12.11.2024

Beitragsicon
Quishing – Und wieder ein neuer Betrug!

Der Betrug mittels QR-Codes sowie die Folgen des Verwendens von digitalen Helfern eröffnet Betrügern ganz neue Wege, um an Informationen der Nutzer zu kommen

03.02.2025

Beitragsicon
Banken schrumpfen, Aufsichtsbehörden wachsen – ein ungleiches Spiel?

Mehr Regulierung, weniger Bankangestellte: Welche Folgen hat das Ungleichgewicht zwischen Finanzindustrie und Aufsicht für den Markt?

15.04.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.