Thorsten Seeger, CEO, October Deutschland
I. Einleitung
Die deutsche Wirtschaft ist von der Corona-Krise stark betroffen. Sei es der globale Automobilkonzern oder das Restaurant um die Ecke – es gibt kaum eine Branche, die von vorübergehenden Schließungen, Auftragsrückgängen oder Umsatzeinbrüchen verschont geblieben ist. Durch die Schutzmaßnahmen herrschte für viele Unternehmen wochenlanger Stillstand, der zu einem wirtschaftlichen Leistungsrückgang von rund 50 % in Deutschland führte[1].
Es stellt sich daher die Frage, ob eine flächendeckende Digitalisierung alltäglicher Geschäftsprozesse die Folgen einer solchen Krise zukünftig abmildern oder gar verhindern könnte, indem etwa digitale Angebote für Kunden geschaffen und Automatisierungstools eingesetzt werden. Die Krise sollte somit als Chance betrachtet werden, den dringend notwendigen technologischen Fortschritt – besonders von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) – voranzutreiben.

Abbildung 1 Datenquelle: Digital Scoreboard for Integration of Digital Technology
Seminartipps
[...]
Beitragsnummer: 9445