Samstag, 29. Februar 2020

ILAAP und FTP - Symbiose für nachhaltigen Geschäftserfolg?

Neue Maßstäbe an eine integrierte Gesamtbanksteuerung durch die aufsichtsrechtlichen Leitfäden an die Liquiditäts- und Kapitalsteuerung

Christian Hasenclever, Leiter Strategic ALM (Treasury), Schwerpunktthemen: strategische Liquiditätssteuerung und Funds Transfer Pricing, Norddeutsche Landesbank (NORD/LB)

 

I. Motivation & Ziele

 Mit der Veröffentlichung des Leitfadens zur Beurteilung des institutsinternen Prozesses für eine angemessene Liquiditätsausstattung (Internal Liquidity Adequacy Assessment Process, ILAAP)[1] und dem Pendant für die angemessene Kapitalausstattung ICAAP (Internal Capital Adequacy Assessment Process)[2] Ende 2018 lenkt die Bankenaufsicht den Fokus von einer allgemeinen Vorgabe regulatorischer Kennziffern, die zum Teil industrieweit einheitlich ausgestaltet sind (z. B. Liquiditätsdeckungsquotient, LCR), auf den internen, instituts-spezifischen Prozess. Der Prozess soll einerseits die unmittelbare Krisenfestigkeit der Bank sicherstellen und andererseits nachvollziehbar aufzeigen, wie die Anforderungen des ILAAPs (und ICAAPs) vollumfänglich und umfassend im jeweiligen Bankprozess berücksichtigt werden, wie sie die Geschäftsstrategie beeinflussen und ob eine Konsistenz zum Risikosteuerungsrahmen gewährleistet wird.

 

Hierfür hat die Aufsicht sieben Prinzipien formuliert, die ihre Erwartung an den internen Prozess beschreiben; diese sind für Kapital und Liquidität weitgehend identisch. Die Umsetzung wird im Rahmen des SREP bewertet. Rechtsgrundlage hierfür bildet die CRD IV[3].

Die sieben Prinzipien zusammen bilden den Mindestrahmen, den der Prozess abdecken muss, um aus der Perspektive der Aufsicht eine angemessene Liquiditäts- bzw. Kapitalausstattung zu erreichen. Zwar sind alle Aspekte gleich relevant, die strategische, zukunftsgerichtete Banksteuerung spiegelt sich aber insbesondere in den Prinzipien 2 (zentraler Part der Banksteuerung) und 3 (Fortbestand in verschiedenen Perspektiven) wider. Mit dem Geschäftsmodell, der betriebswirtschaftlichen Strategie und dem abgestimmten Risikoappetit wird festgelegt, wo das Institut heute steht und in Zukunft stehen soll. [...]
Beitragsnummer: 6430

Weiterlesen?


Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre

Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Beweglich trotz Krise: objektbasierte Finanzierung für KMU

Steigende Insolvenzzahlen, komplexe Restrukturierungen und unsichere Gesamtwirtschaft. Leasing bieten KMU-Kunden auch in Krisenzeiten Unterstützung.

21.03.2024

Beitragsicon
MaRisk 9.0-E vom 15.02.2024 – Kritische Würdigung von CSRBB & IRRBB

Auswirkungen der neuen MaRisk 2024 auf die Zinsbuch- und Gesamtbanksteuerung aus Sicht eines LSI-Instituts.

09.02.2024

Beitragsicon
ESG im Rahmen der MaRisk 8.0

Mit Veröffentlichung der MaRisk 8.0 am 29. Juni 2023 wurden erstmalig ESG-Risiken in den MaRisk konkretisiert bzw. neu aufgenommen.

22.03.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.