Dienstag, 18. August 2020

Zusammenarbeit von Interner Revision und Compliance

Zwei Seiten einer Medaille.

Barbara Hütter, Leiterin Konzernrevision, VPV Lebensversicherungs-AG Stuttgart 

 

I. Einleitung

Das Modell der drei Verteidigungslinien (three lines of defence) aus dem EU Corporate Governance Framework von 2011 gliedert die Corporate Governance in drei Bereiche. Dabei ist es die Aufgabe der Internen Revision als unabhängige 3. Linie, sowohl die operativen Geschäftsbereiche der 1. Linie als auch die Überwachungsfunktionen der 2. Linie wie z. B. Risikomanagement und Compliance zu prüfen. Auf Basis dieses theoretischen Modells ist eine Abgrenzung der Aufgaben der unterschiedlichen Linien und Funktionen also bereits gegeben. In der Praxis kann sich die Einordnung der beiden Funktionen Interne Revision und Compliance einerseits teilweise schwierig gestalten, andererseits können sich Synergien ergeben, da sie ähnliche Ziele und Aufgabengebiete haben. Das generelle Ziel beider Funktionen liegt in der Einhaltung gesetzlicher, aufsichtsrechtlicher, vertraglicher und unternehmensinterner Anforderungen durch die Etablierung eines angemessenen und wirksamen Überwachungssystems zur Minimierung von Risiken für das Unternehmen.

Der folgende Beitrag ist aus Sicht eines Versicherungsunternehmens verfasst. Vor allem für aufsichtsrechtlich stark regulierte Branchen wie Versicherungen, Kredit- und Wertpapierinstitute sind die Funktionen der Internen Revision und der Compliance schon seit langem eingerichtet und etabliert. Aber auch für andere Unternehmen und Sektoren können die Anregungen aufgegriffen werden, um eine Zusammenarbeit der beiden Funktionen zielgerichtet voran zu treiben.  

 

II. Definition und Aufgaben im Überblick

1. Definition und Aufgaben Interne Revision


Gemäß der Definitionen für die Interne Revision des globalen IIA, Institute of Internal Auditors, und des nationalen DIIR, Deutsches Institut für Interne Revision e.V., erbringt „die Interne Revision (…) unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen, welche darauf ausgerichtet sind, Mehrwerte zu schaffen und die Geschäftsprozesse zu verbessern. Sie unterstützt die Organisation bei der Erreichung ihrer Ziele, indem sie mit einem systematischen und zielgerichteten Ansatz die Effektivität des Risikomanagements, der Kontrollen und der Führungs- und Überwachungsprozesse bewertet und diese verbessern hilft.“ Die Interne Revision unterstützt also die Unternehmens- bzw. Organisationsleitung in ihrer Kontrollfunktion im Rahmen ihrer Steuerungsaufgabe durch unabhängige Prüfungen und Beratungen.

  [...]
Beitragsnummer: 6201

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Neue Vorgaben zur Bearbeitung von EU-Sanktionslisten

Anbieter von Echtzeitüberweisungen müssen kalendertäglich überprüfen, ob Kunden von EU-Sanktionen betroffen sind. Bei Verstößen drohen Bußgelder

03.04.2025

Beitragsicon
Revisionsstrategie nach GIAS: Pflicht, Potenzial und Praxisumsetzung

Mit den neuen GIAS rückt die strategische Ausrichtung der Internen Revision in den Mittelpunkt und wird zum wirksamen Führungsinstrument

24.04.2025

Beitragsicon
Projektbegleitung durch die Interne Revision in Kreditinstituten

Projektbegleitungen durch die Interne Revision werden oft als Pflichtaufgabe betrachtet. Eine moderne Projektbegleitung liefert jedoch spürbare Mehrwerte.

04.04.2025

Beitragsicon
Schadensersatz nach DSGVO

Der EuGH hat Kriterien für die Gewährung des immateriellen Schadensersatzanspruchs nach Art. 82 I DSGVO sowie zur Bemessung der Entschädigungshöhe festgelegt.

23.10.2024

Beitragsicon
Der IKT-Revisionsplan auf Basis von DORA: Muss-Soll-Kann-Anforderungen

DORA MUSS IN EINEM GANZHEITLICHEM ANSATZ IN DER INTERNEN REVISION UMGESETZT WERDEN. DIE PLANUNGEN ERFOLGEN ÜBER DEN IKT-REVISIONSPLAN.

10.04.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.