Freitag, 8. November 2019

Ausfall aus neuer Sicht

Die Revision in der Projektbegleitung zur neuen Ausfalldefinition.

Thomas Gerlach, Stv. Abteilungsleiter Interne Revision,Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg.

Spätestens zum 31.12.2020 sollen für die Kreditinstitute neue Regelungen zu Ausfällen nach Art. 178 Abs. 1 CRR[1] gelten. Die Anpassungen können für die Banken ggf. weitreichende Folgen haben. Eine frühzeitige Beschäftigung mit dem Thema ist daher angezeigt, der Internen Revision kommt als Projektbegleiter dabei eine wichtige Rolle zu.

Die neuen Regelungen sind Teil eines Gesamtbildes, das sich deutlich abzeichnet. Die Bankenaufsicht auf europäischer Ebene sieht trotz einer Tendenz zur Verbesserung im Anteil der NPL (Non-performing-loans, notleidende Kredite) an den Gesamtausleihungen der Institute ein erhöhtes Risiko und damit auch eine mögliche Gefahr für die Stabilität des Finanzsektors.

I. Ausgangslage

Die Bedenken der Aufsicht lassen sich durch einen Blick auf die Zahlen nachvollziehen. Allein bei den bedeutenden Kreditinstituten in der Europäischen Union bestanden 2018 notleidende Kredite in einem Volumen von 628 Mrd. €[2]. Positiv ist anzumerken, dass der Bestand damit seit 2015 deutlich reduziert wurde, damals wurde etwa eine Bio. € an NPL festgestellt. Trotzdem ist auch die aktuelle Quote von 4,2 % der Forderungen bemerkenswert (siehe dazu auch bitte Abb. 1).

Abbildung 1: NPL-Quoten 2018 [...]
Beitragsnummer: 3459

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Umsetzung der internen Forbearance- und NPL Richtlinie lt. aktueller MaRisk

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Cyber-Resilienz – Von der Theorie zur Praxis

Cyber-Resilienz in Banken: Anforderungen und Strategien zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe und neue EBA-Leitlinien.

12.11.2024

Beitragsicon
Einzelwertberichtigung bei Banken gem. BMF-Schreiben vom 21. März 2024

Das BMF-Schreiben zu Einzelwertberichtigungen vom 21. März 2024 schafft Klarheit bei der steuerlichen Betrachtung von Wertberichtigungen

27.01.2025

Beitragsicon
Der IKT-Revisionsplan auf Basis von DORA: Muss-Soll-Kann-Anforderungen

DORA MUSS IN EINEM GANZHEITLICHEM ANSATZ IN DER INTERNEN REVISION UMGESETZT WERDEN. DIE PLANUNGEN ERFOLGEN ÜBER DEN IKT-REVISIONSPLAN.

10.04.2025

Beitragsicon
Auf der Zielgeraden zur Finalisierung der CRR III-Umsetzung

Auf der Zielgeraden zur Finalisierung der CRR III-Umsetzung – entdecken Sie fünf Schlüsselthemen, die die Banken vor ihrer ersten Meldung beachten müssen.

07.04.2025

Beitragsicon
Finanzielle Schwierigkeiten & Wirtschaftsflaute: Forbearance im Fokus

Vor zehn Jahren wurde der aufsichtsrechtliche Rahmen für Forbearance-Maßnahmen initiiert. Die Umsetzung sorgt noch immer für Fragenzeichen.

27.09.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.