Donnerstag, 31. Oktober 2019

Bußgeld-Bilanz ein Jahr DSGVO

Erkenntnisse aus der Bußgeldpraxis nach neuer Datenschutzgrundverordnung.

Thomas Göhrig, Beauftragter für Informationssicherheit und Datenschutz, FCH Compliance GmbH,

Dr. Dorothea Baranyai, Datenschutzberaterin.

I. Rechtliche Rahmenbedingungen

Der Begriff „Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten“ wird in Art. 4 Nr. 12 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) definiert als „eine Verletzung der Sicherheit, die, ob unbeabsichtigt oder unrechtmäßig, zur Vernichtung, zum Verlust, zur Veränderung, oder zur unbefugten Offenlegung von beziehungsweise zum unbefugten Zugang zu personenbezogenen Daten führt, die übermittelt, gespeichert oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden“.

Neben den häufig in diesem Zusammenhang postulierten Hacker-Angriffen oder rechtswidriger Datenverarbeitungen intransparenter Großunternehmen wie Google, Facebook & Co. stellen somit auch unbeabsichtigte Handlungen einen Datenschutzverstoß dar. Gerade in mittelständischen Unternehmen stellen versehentliche Verstöße im Alltag die häufigere Problemquelle dar.

Eine der wesentlichen Neuerungen der DSGVO sind abschreckende Sanktionen bei Verstößen. Waren bisher Bußgelder bis zu 300.000 € möglich, sind sie es nun bis zu 20 Mio. €. Genauer gesagt, sind abgestufte Bußgelder je nach Verstoß von

[...]
Beitragsnummer: 3448

Weiterlesen?


Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre

Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Künstliche Intelligenz & die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung

Das Datenschutzrecht muss durch Gerichte, Behörden & ggf. EU-Gesetzgeber bzgl. der KI-Technologie mangels aktueller konkreter Vorgaben fortentwickelt werden.

21.06.2024

Beitragsicon
Datenschutzprüfungen effizient vorbereiten

Bestellungspflicht von Datenschutzbeauftragten, Künstliche Intelligenz und zunehmende Prüfungen der Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen.

08.04.2024

Beitragsicon
Die Mittelherkunftsprüfung und die Erstattung von Verdachtsmeldungen

Mittelherkunftsprüfung bei Geschäftsbeziehungen und Erstattung von Verdachtsmeldungen im Bereich der Prävention von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung

02.11.2023

Beitragsicon
Risiko- und Compliance-Kultur als Management-Aufgabe für Bankvorstände

Effektiver Kulturwandel wird mit Implementierung konkreter & operationalisierbarer Risiko- & Compliance-Kulturzielen in die Unternehmensstrategien erreicht.

28.06.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.