Freitag, 11. Oktober 2019

Neue Aufgaben der IT-Revision durch die Digitalisierung

Die Interne Revision stellt sich neuen Risiken und Chancen

Michaela Duda, Revisorin, Schwerpunkt IT, Berliner Sparkasse







Kerstin Klimek, Revisorin, Schwerpunkt IT, Berliner Sparkasse







Stefanie Majunke, Prüfungsleiterin, Schwerpunkt IT, Berliner Sparkasse







I. Einleitung [...]
Beitragsnummer: 3254

Weiterlesen?


Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre

Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Effiziente Begleitung von Fusionsprojekten durch die Interne Revision

Ein Fusionsprojekt ist als wesentliches Projekt angemessen revisions-seitig zu begleiten. Dies ist in BT 2.1, Tz. 2 MaRisk aufsichtsrechtlich gefordert, sollt

03.06.2024

Beitragsicon
Diversitätsmanagement als Schlüsselinstrument der Zukunft

Einführung in die theoretischen Diversitätskonzepte und praktische Anknüpfungspunkte zur Umsetzung des Diversitätsmanagements in Volks- und Raiffeisenbanken.

07.06.2024

Beitragsicon
Prüfung des Managements von Immobilienrisiken

Nach Zinswende 2022 und neuen Regulierungen müssen Banken Immobilienrisiken neu bewerten und managen für Zukunftssicherheit.

02.04.2024

Beitragsicon
Optimal vorbereitet sein für die KfW-Prüfung

Förderprogramme der KfW sind Bestandteil des Portfolios einer Bank Die Einhaltung der Bedingungen werdn durch die KfW geprüft.

07.12.2023

Beitragsicon
Digitale Identität durch Anwendung von Zahlungsmitteln

Inwieweit können Zahlungsmittel als Identitätsnachweis dienen? Chancen und Vorteile einer innovativen Lösung zur Konvergenz von Payments und Identity-Services.

29.06.2023

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.