Montag, 30. September 2019

Prozessprüfung und agree21Vorgang

Michael Claaßen, Bereichsleiter, Interne Revision, Volksbank Marl-Recklinghausen eG.

I. Grundlagen

Innerhalb des genossenschaftlichen Bereiches werden seit einiger Zeit die Banken, die in der Vergangenheit das Kernbankverfahren bank21 genutzt haben, auf das Kernbankverfahren agree21 migriert. Das Kernbankverfahren führt zur Implementierung neuer Prozesse. Die risikomanagementgestaltenden Softwarelösungen für die aufsichtsrechtlichen Anforderungen werden in den betroffenen Banken somit neugestaltet. So werden nach AT 4.3.1 Tz. 2 der MaRisk die Prozesse und die damit verbundenen Aufgaben, Kompetenzen, Kontrollen und teils auch Kommunikationswege softwarebasiert neu geordnet. Berechtigungen und Kompetenzen sind dabei nach dem Sparsamkeitsgrundsatz (Need-to-know-Prinzip) in agree21 neu zu vergeben. Zur Administration gehört weiterhin der Institutskennsatz (IKESA), der die Parametrisierung wesentlicher Vorgaben beinhaltet. [...]
Beitragsnummer: 3229

Weiterlesen?


Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre

Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Phishing – Haftungsverteilung bei missbräuchlichen Zahlungsvorgängen

Darstellung der Haftungsvoraussetzungen sowie Beweislastverteilungsgrundsätze unter Berücksichtigung der Besonderheiten der Rechtsprechung zum Anscheinsbeweis.

24.11.2023

Beitragsicon
Datenqualität(sprüfungen) im AWV-/AWG-Meldewesen

Datenqualität(-sprüfungen) im AWV-/AWG-Meldewesen und die verzahnte Betrachtung von Datenqualitäts- und Meldeprozessen

28.02.2024

Beitragsicon
Kaimaninseln, Libyen, Volksrepublik China u. Prozesskostensicherheit

Bei Klagen ausländischer Unternehmen ist zu beachten, ob diese nicht prozesskostensicherheitspflichtig sind/ die Vollstreckung im Ausland schwierig sein kann.

20.06.2024

Beitragsicon
Machen statt warten! – Sind Banken heute schon startklar für DORA?

Im Beitrag geht es um DORA-Anforderungen & reguläre IKT-Risikomanagementrahmenwerk (RMF), deren RTS größere Prozess-Auswirkungen in Instituten haben können.

13.05.2024

Beitragsicon
Effiziente Begleitung von Fusionsprojekten durch die Interne Revision

Ein Fusionsprojekt ist als wesentliches Projekt angemessen revisions-seitig zu begleiten. Dies ist in BT 2.1, Tz. 2 MaRisk aufsichtsrechtlich gefordert, sollt

03.06.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.