Freitag, 3. Januar 2025

Finanzierungsalternative Leasing – zukunftsgerichtet und bilanzneutral

Leasing: Die bilanzneutrale und flexible Alternative in der Transformationsfinanzierung der Wirtschaft

Thomas Gerlach, Stv. Abteilungsleiter Interne Revision, Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg

 

I. Einleitung

Die Stichworte Nachhaltigkeit, Klimaneutralität, Dekarbonisierung oder Digitalisierung stehen für Kernthemen und Aufgaben, mit denen sich nahezu jedes Unternehmen der Realwirtschaft und ebenso das Kreditgewerbe beschäftigen muss. Gewissermaßen eine Klammer um diese Begriffe bildet das Schlagwort der Transformationsfinanzierung, die zur Umsetzung notwendig wird.

Die Summen, die dabei im Raum stehen, sind gigantisch. In einer Rede bei den Münsteraner Bankentagen im April 2024 hat Bundesbankpräsident Dr. Joachim Nagel aus einer Studie der KfW zitiert, die für die deutsche Wirtschaft bis zum Erreichen der Klimaneutralität einen Investitionsbedarf von 5 Billionen Euro sieht, dies entspricht fünftausend Milliarden Euro. Um diese kaum fassbaren Zahlen etwas einzuordnen, bietet sich ein Vergleich mit dem Bundeshaushalt an. Inklusive des Nachtragshaushalts hatte das Staatsbudget in 2024 ein Volumen von 488,9 Milliarden Euro. Die angenommenen Investitionen in die Transformation der deutschen Wirtschaft entsprechen also in etwa zehn vollständigen Bundeshaushalten.

Ein Teil dieser Investitionen wäre ohnehin als Neu- oder Ersatzinvestitionen angefallen. Ausgehend vom Jahr 2045 als Zeitpunkt der Klimaneutralität rechnet die KfW aber mit jährlichen Mehrinvestitionen von rund 90 Milliarden Euro[1]. Diese Summen belegen, dass sich die Unternehmen, aber auch die Kreditinstitute intensiv mit den Fragen zur Finanzierung der Aufgaben befassen müssen.

Der Baukasten der zur Verfügung stehenden Instrumente ist dabei groß. Er umfasst den klassischen Bankkredit, die Förderdarlehen über die KfW oder andere Institute, sowie die Eigenmittelfinanzierung unterschiedlicher Art, jeweils in Abhängigkeit von der Rechtsform des Unternehmens. [...]
Beitragsnummer: 22831

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.

Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "BankPraktiker DIGITAL" Ihr aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
FCH BeratungAktuell: Kreditgeschäft
Produkticon
Konsortialkreditgeschäft: Kredit- & Sicherheitenverträge in der Praxis

119,00 € inkl. 7 %

Produkticon
Neue MaRisk-Vorgaben an Kreditrisikoüberwachung von ESG-Risikofaktoren

499,00 € exkl. 19 %

26.06.2025

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Unternehmensnachfolgen innovativ finanzieren – Übergaben ermöglichen!

Banken können ihre Unternehmenskunden bei Nachfolgeprozessen mithilfe von Asset Based Finance unterstützen, auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.

06.02.2025

Beitragsicon
Kreditinstitute als Transformationsbegleiter

Kreditinstitute können Marktpotenziale aus der sozial-ökologischen Transformation heben, indem sie sich als Transformationsbegleiter positionieren.

14.11.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.