Donnerstag, 2. Januar 2025

Rezension: Praxishandbuch der Immobilien-Projektentwicklung

Akquisition, Konzeption, Realisierung, Vermarktung


Schäfer/Conzen (Hrsg.): Praxishandbuch Immobilien-Projektentwicklung. Akquisition – Konzeption – Realisierung – Vermarktung. C.H.Beck, München, 5. Aufl. 2024. 752 S., 159 €.

 

Die Immobilien-Projektentwicklung ist für sich betrachtet bereits enorm herausfordernd. Dies wirkt sich auch auf die Finanzierungsbegleitung seitens der Kreditinstitute aus. Im Vergleich zur „reinen“ Baufinanzierung sind weitaus mehr Parameter zu beachten. Um hier als Kreditinstitut erfolgreich zu agieren, ist daher tiefergehendes Fachwissen/-verständnis notwendig.

Genau dieses vermittelt/schafft die mittlerweile 5. Auflage des Buches „Praktikerhandbuch Immobilien-Projektentwicklung“. Logisch aufgebaut, klar an den Ablauf der einzelnen Projektphasen angelehnt. Obwohl nicht jedes Kapitel auf die Finanzierung selbst abzielt, sind die behandelten Themen dennoch von enormer Bedeutung für die begleitenden Kreditinstitute. Nur wer die notwendigen (Vor-)Überlegungen und Voraussetzungen für ein gelingendes Projekt kennt, ist in der Lage, die Mach-/Umsetzbarkeit auch zu beurteilen.

Selbstverständlich sind auch die „klassischen“ Finanzierungsthemen enthalten, z. B. Themen wie „Public Private Partnership“, „Finanzierung von Immobilien-Projektentwicklungen“ und „Alternative Projektfinanzierungen außerhalb der Bankenwelt“. Die steuerliche Betrachtung rundet dieses gelungene Werk ab.

Alles in allem zwar kein speziell auf Kreditinstitute zugeschnittenes Buch. Aufgrund der Tiefe jedoch gerade für Kreditinstitute, die im bedeutenden Umfang mit Projektentwicklern im Geschäft sind oder kommen wollen, absolut empfehlenswert. Als einziger Wunsch bleibt, dass das Thema „Projekt-Finanzierungen in Schieflage“ in einer Folgeauflage oder in einem separaten Werk (mit) aufgegriffen wird.


Christoph Martinek, Abteilungsleiter Kredit, Immobilien, Sanierung, Insolvenz, FCH AG, Heidelberg

 


Beitragsnummer: 22800

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Praxishandbuch der Immobilien-Projektentwicklung

Akquisition, Konzeption, Realisierung, Vermarktung

09.04.2025

Beitragsicon
Künstliche Intelligenz in der Bank: Effizienz und Innovation vereint

Wie KI-Prozesse den Bankenalltag verändern und neue Möglichkeiten für Mitarbeitende und Kunden schaffen

24.04.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.