Mittwoch, 14. Februar 2024

10 Jahre MaRisk Compliance – Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft!

Sabine Steffen, MaRisk & WpHG-Compliance-Beauftragte, Sparkasse zu Lübeck AG

 

I. Die Welt vor der MaRisk Compliance

Vor nunmehr zehn Jahren hat das Thema Compliance über die Mindestanforderungen an das Risikomanagement, kurz den „MaRisk“ in allen Kreditinstituten Einzug gehalten. Die Frage, die man sich nun stellen kann, ist, ob es denn vorher tatsächlich so gar keine Regelungen gab, wie mit gesetzlichen Neuerungen umzugehen ist. Dazu muss man ein wenig weiter ausholen. Denn Regelungen gab und gibt es sehr wohl aus anderen Normbereichen, wie etwa dem Datenschutz, dem Kreditwesengesetz (KWG) konkret auch aus dem Bereich Geldwäsche und strafbarer Handlungen (§25h KWG) und nicht zu vergessen dem Wertpapierhandelsgesetz (WpHG). Hier liegt auch der Ursprung für viele Ansätze zur Umsetzung der aufsichtsrechtlichen Erwartungshaltung. Zu nennen sind dabei vorrangig die Erstellung einer Risikoanalyse oder die Ableitung von Überwachungshandlungen.

Vorreiter für die Veröffentlichung in der MaRisk war jedoch das 16-seitige Papier des Baseler Ausschusses „Compliance and the compliance function in banks“, das bereits am 29.04.2005 hierzu verschiedene Themenfelder ansprach. In dem Papier wurde unter anderem schon auf die Stellung, die Verantwortung sowie die Aufgaben einer Compliance-Stelle eingegangen.

Neu aufgenommen und konkretisiert wurden diese Vorgaben dann über die „EBA Guidlines on internal Governance (GL 44)“ vom 27.09.2011 und hielten hierüber Einzug in die MaRisk.

Im Grunde also alles nichts Neues? Eigentlich nicht, denn natürlich gab es in der Mehrheit der Häuser Vorgaben, dass gesetzliche Neuerungen zu beachten und befolgen sind. So wurden beispielsweise interne Richtlinien festgelegt, wie etwa mit Geschenken umzugehen ist, dass Mitarbeitende nicht diskriminiert werden dürfen oder auch, dass Arbeitszeitvorgaben selbstverständlich einzuhalten sind. Basis hierfür waren stets entsprechende Rechtsnormen. [...]
Beitragsnummer: 22504

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.

Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "BankPraktiker DIGITAL" Ihr aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
MaRisk-Interpretationshilfen 6. Auflage

149,00 € inkl. 7 %

Produkticon
MaRisk-Compliance kompakt: BaFin-Anforderungen & Aktuelle Brennpunkte

399,00 € exkl. 19 %

08.05.2024

Produkticon
Zertifizierter MaRisk-Compliance-Beauftragter (FCH)

1.557,00 € exkl. 19 %

12.11.2024 - 14.11.2024

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Projektbegleitung durch die Interne Revision in Kreditinstituten

Projektbegleitungen durch die Interne Revision werden oft als Pflichtaufgabe betrachtet. Eine moderne Projektbegleitung liefert jedoch spürbare Mehrwerte.

04.04.2025

Beitragsicon
Neue Vorgaben zur Bearbeitung von EU-Sanktionslisten

Anbieter von Echtzeitüberweisungen müssen kalendertäglich überprüfen, ob Kunden von EU-Sanktionen betroffen sind. Bei Verstößen drohen Bußgelder

03.04.2025

Beitragsicon
Herausforderungen für Beauftragte im Bankenalltag

Einblick in die alltäglichen Anforderungen durch Aufsicht und Job am Beispiel von Greenwashing

05.03.2025

Beitragsicon
Compliance und Beauftragte – Einordnung aus Vorstandssicht

Die Regulatorik hat sich im Bankenbereich exponentiell erhöht, es wird schwerer, die Umsetzung sicherzustellen, die Komplexität steigt!

19.01.2024

Beitragsicon
Greenwashing – Ach du grüne Neune!

ACHTUNG: Verschärfte behördliche und aufsichtsrechtliche Verfolgungspraxis von „Greenwashing“ führten bereits zu Durchsuchungen und Bafin-Prüfungen.

11.04.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.