Sonntag, 31. März 2024

MaRisk 8.0: Aufgaben der Immobilienbewertung im Immobiliengeschäft

Das Immobiliengeschäft der Banken rückt in den aufsichtsrechtlichen Regelungsbereich: Aufbauorganisation und Gutachten

Karsten Schröter, HypZert CIS (F) Alumni, SV-Büro Dr. Schröter, Hannover

 

I. Einordnung der Thematik

Am 29.06.2023 wurde mit dem Rundschreiben 05/2023 (BA) die 7. MaRisk-Novelle[1] (MaRisk 8.0) veröffentlicht. Ein bisher aufsichtlich nicht im Vordergrund stehender Geschäftsbereich der Banken wurde darin erstmals im Sinne der Mindestanforderungen an das Risikomanagement geregelt: das Immobiliengeschäft der Banken. Gemeint ist damit das Immobiliengeschäft, in welchem Banken aktiver und nicht nur finanzierender Teil der Wertschöpfungskette Immobilie werden. Banken haben sich auch in der Vergangenheit direkt oder über verbundene Unternehmen mal mit mehr und mal mit weniger Erfolg am Immobiliengeschäft beteiligt[2]. Hinzu kam ein sich rasant entwickelnder Immobilienmarkt, der zunehmend unter Druck gerät[3]. Das Zusammenspiel einzelner Immobilienbereiche einer Gruppe bedurfte nun aus Sicht der Aufsicht offensichtlich einer Regelung unter Risikogesichtspunkten.

Daher wurden neben dem bisher bereits geregelten Kredit- und Handelsgeschäft das Immobiliengeschäft in die MaRisk aufgenommen. Als Immobiliengeschäfte werden dabei nach AT 2.3 Tz. 5 „...Geschäfte mit Immobilien verstanden, bei denen eine der folgenden Absichten besteht:

  1. Immobilienerwerb oder -errichtung zur Ertragsgenerierung durch Vermietung oder Verpachtung – hier handelt es sich um Investorentätigkeit mit dem Ziel des Haltens des Objektes – Ertragserzielung
  2. Immobilienerwerb oder -errichtung zur Weiterveräußerung – also Bau oder Erwerb auf eigene Rechnung als Bauträger (Investor) – Ziel Projektgewinn
  3. Bestandsimmobilien zur Ertragsgenerierung durch Vermietung/Verpachtung oder Weiterveräußerung.“ – bereits im Bestand gehaltene Immobilien mit Ertragserzielungs- oder Verkaufsabsicht.


Das Immobiliengeschäft kann

  • durch das Kreditinstitut selbst erfolgen, dann wird von direktem Immobiliengeschäft gesprochen, oder
  • durch ein oder mehrere Tochterunternehmen, die durch das Institut überwiegend im Sinne des § 290 HGB beherrscht werden,

erfolgen.

 

Abbildung 1: Einteilung Immobiliengeschäft

Ausnahmen von Immobiliengeschäften bzw. den Regelungen des BTO 3.0 sind

  • i. S. AT 2.3 Tz. 3 der MaRisk Immobiliengeschäfte, die welche überwiegend dem eigenen Geschäftsbetrieb dienen und
  • i. S. BTO 3.1 Erläuterungen Immobiliengeschäfte, sofern die Buchwerte aller Immobiliengeschäfte weder 30 Mio. EUR noch 2 % der Bilanzsumme übersteigen.

Sowohl das direkte Immobiliengeschäft wie das Immobiliengeschäft der beherrschten Töchter als auch das Immobiliengeschäft durch Erwerb von Immobiliengesellschaften unterliegt nach AT 3 und 4.5 dem Risikomanagement in der Verantwortung der Muttergesellschaft. Die Verantwortung der Muttergesellschaft für die Immobiliengeschäfte der Töchtergesellschaften und damit für den Konzern insgesamt wird durch die Erläuterungen zu AT 2.3 Tz. 5 deutlich:

Eingehung von Mutter-Tochterunternehmensverhältnissen 

Dem Immobilienerwerb gleichgestellt ist die Eingehung einer Beziehung zu einem Unternehmen, durch die dieses Unternehmen zum Tochterunternehmen wird, sofern die Vermögensgegenstände des Tochterunternehmens ausschließlich oder überwiegend aus Immobiliengeschäften oder Beteiligungen an Immobiliengesellschaften stammen.“

 

Abbildung 2: Beteiligte am Immobiliengeschäft

Dieser Überblick über das Immobiliengeschäft ist notwendig, um die Einordnung der Immobilienbewertung in die Organisation und die Aufgaben der Immobilienbewertung im Immobiliengeschäft definieren zu können.

Dieser Sachverhalt wird in zwei aufeinander folgenden Beiträgen dargestellt: im ersten Teil werden die aufbauorganisatorischen Anforderungen an die Immobilienbewertung und an das Bewertungsprodukt dargestellt. In der nächsten Ausgabe des KreditPraktiker werden die Anforderungen an die bewertende Person, die Vermeidung von Interessenskonflikten und weitere Bewertungsprodukte vorgestellt. Ein wesentlicher Schwerpunkt stellt die Anforderung an die Wertüberprüfung dar.

 

II. Aufbauorganisatorische Anforderungen der Wertermittlung für das Immobiliengeschäft

Zur Einordnung einer Organisationseinheit Immobilienbewertung (OE IB), in der Gutachten erstellt oder beauftragt und kontrolliert werden, in die Organisationsstruktur ist zunächst hervorzuheben, dass sich die Immobilienbewertung für das Immobiliengeschäft von der Immobilienbewertung im Kreditgeschäft unterscheidet. Es handelt sich um zwei unterschiedliche Zielprozesse – Immobiliengeschäft mit dem Zielwert Marktwert und Kreditgeschäft mit dem Zielwert (Markt- und) Beleihungswert. Jedoch wird für das Immobiliengeschäft die Struktur des Kreditprozesses übernommen: auch das Immobiliengeschäft soll nach BTO 3.1 Tz. 2 bis hin zur Geschäftsleitung in klarer aufbauorganisatorischer Trennung der Bereiche Markt und Marktfolge erfolgen. Da Immobilienbewertung in dieser Struktur in der Marktfolge angesiedelt ist, sind auch die Bewertungen für das Immobiliengeschäft in dem Bereich der Marktfolge anzugliedern.

 

 


[...]
Beitragsnummer: 22455

Weiterlesen?


Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.

Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "BankPraktiker DIGITAL" Ihr

aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Handbuch Immobilienbewertung in der Kreditwirtschaft, 2. Auflage

119,00 € inkl. 7 %

Produkticon
Qualitätssicherung in der Immobilienbewertung: Aufsichtsrecht/Praxis

399,00 € exkl. 19 %

15.04.2024

Produkticon
ESG-Faktoren/-Risiken in der Immobilienfinanzierung & -bewertung

399,00 € exkl. 19 %

08.04.2024

Produkticon
Immobilienbewertungsprozesse & (neue) BelWertV in Praxis & Prüfung

799,00 € exkl. 19 %

08.05.2024

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
DORA umsetzen: So gelingt effizientes Management der IKT-Dienstleister

Um DORA-Berichtspflichten nachweislich und ressourcenschonend zu erfüllen, gilt es, Auslagerungsprozesse durchdacht zu digitalisieren.

02.05.2024

Beitragsicon
Prüfung des Managements von Immobilienrisiken

Nach Zinswende 2022 und neuen Regulierungen müssen Banken Immobilienrisiken neu bewerten und managen für Zukunftssicherheit.

02.04.2024

Beitragsicon
Problematische Gestaltungsideen zu BTO 3 und weitere Fragen

Die MaRisk-Umsetzung des vollständig neuen BTO 3 führt nicht nur zu vielen offenen Fragen, sondern auch zu Gestaltungsideen, die näher zu beleuchten sind.

10.01.2024

Beitragsicon
MaRisk 8.0: Weitere Fragestellungen zur Kreditwürdigkeitsprüfung

Im Mittelpunkt des Beitrages stehen die neuen Vorgaben der MaRisk 8.0 zur Kreditwürdigkeitsprüfung.

06.03.2024

Beitragsicon
Neue Anforderungen an Immobiliengeschäfte nach BTO 3

Immobiliengeschäfte sind nach der neuen MaRisk 8.0 gesondert reguliert. Die Neuerungen bringen vielfach schwierige Auslegungsfragen mit sich.

22.08.2023

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.