Susanne Kufeld, CSO und CISO der Messe Berlin GmbH, Leiterin Geschäftsfeld „Business Resilience“ bei VZM
I. Einführung
Auch die Finanzwelt befindet sich in einem kontinuierlichen Wandel, getrieben durch technologische Innovationen, sich verändernde Marktbedingungen und neue regulatorische Herausforderungen. Beispielsweise haben die Digitalisierung und der zunehmende Einsatz von Fintech-Lösungen traditionelle Geschäftsmodelle in Banken transformiert. Zugleich fordern die globalen Finanzkrisen und die aktuellen Risikofelder eine Neubewertung von Sicherheitsstrategien in der Finanzbranche. Ein markantes Beispiel für die Notwendigkeit der Weiterentwicklung der Resilienzkultur liefert die Reaktion der Finanzwelt auf den Angriffskrieg von Putin in der Ukraine. Dieses Ereignis führte neben den üblichen erforderlichen Maßnahmen im Krisenmanagement zu einer Reihe von Finanzsanktionen, die von Behörden wie der Europäischen Union und dem U.S. Department of the Trasury verhängt wurden. Die sofortige Umsetzung dieser Sanktionen stellten Banken weltweit vor die Herausforderung, schnell und effektiv auf die neuen regulatorischen Anforderungen zu reagieren, was das Notfall- und Krisenmanagement auf eine harte Probe stellte. In diesem Umfeld ist ein integratives Business Continuity Management (BCM), welches im Einklang mit den benachbarten Sicherheitsmanagementsystemen den menschlichen Faktor berücksichtigt, zukunftsfähig. Es gilt, nicht nur auf aktuelle Krisen zu reagieren, sondern auch eine Kultur zu schaffen, die auf zukünftige Veränderungen und Herausforderungen vorbereitet ist.
[...]
Beitragsnummer: 22447