Montag, 26. Februar 2024

Nachhaltigkeitsmanagement – Voraussetzungen für die Interne Revision

Erste Erfahrungen und pragmatische Ansätze. Zwischen Pflicht, Kür und Chancen

Dr. Karsten Geiersbach (CIA), Bereichsdirektor Interne Revision, Kasseler Sparkasse

I. Einleitung

Die Themengebiete Sustainable Finance, Nachhaltigkeit oder ESG-Risiken sind per se nicht neu für die Interne Revision, sondern begleiten uns schon, zumindest partiell, seit einiger Zeit.[1] So gehört z. B. das Prüfungsgebiet „Nichtfinanzielle Berichterstattung“ bereits seit ein paar Jahren zu unserem Prüfungsuniversum. Weitere, einzelne Prüfungsgebiete, welche im Zusammenhang mit der Prüfung des Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäftes stehen, wurden auch schon unter Beachtung von Nachhaltigkeitsaspekten geprüft. Neu ist aber, dass eine umfängliche Berücksichtigung von ESG-Risiken i. e. S. und Nachhaltigkeit i. w. S. in unserer Prüffeldlandkarte erfolgen soll. Die Komplexität ergibt sich in der Praxis oftmals daraus, dass es – für dieses „große“ und bedeutende Thema, für welches wir von nationalen, internationalen und supranationalen Institutionen mit relevanten Leitfäden, Anforderungen und Rechtsvorschriften konfrontiert werden – eine Herausforderung darstellt, einen systematischen Überblick über die aktuellen Inhalte und Aufgaben zu bewahren, und dies bei der Analyse der hausinternen Systeme und Prozesse für das Prüfungsuniversum nach dem Grundsatz der Proportionalität zu berücksichtigen.

In zwei Beiträgen sollen Möglichkeiten zur Prüfungsvorgehensweise und grundsätzliche Aspekte für die Interne Revision und das Prüfungsuniversum als Überblick vorgestellt werden.[2] Für Vertiefungsansätze reicht der Platzbedarf an dieser Stelle jedoch nicht aus; der Fokus der Ausführungen liegt auf der Säule 2 (CRD).

II. Ursachen und Rahmenbedingungen

1. Externe Effekte

[...]
Beitragsnummer: 22274

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.

Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "BankPraktiker DIGITAL" Ihr aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Nachhaltigkeitsrisiken im Fokus der Internen Revision
Produkticon
Nachhaltigkeitsrisiken im Fokus der Internen Revision
Produkticon
Handbuch Nachhaltige Finanzwirtschaft

119,00 € inkl. 7 %

Produkticon
Nachhaltigkeit im Prüfungsfokus der Revision: neue Vorgaben/Prüffelder

799,00 € exkl. 19 %

06.06.2024

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Nachhaltigkeitsmanagement – Prüfungsansätze für die Interne Revision

“Ein Gespenst geht um …” Nachhaltigkeit und ESG bieten mehr Chancen und sind eine absolute Notwendigkeit aufgrund des menschengemachten Klimawandels.

26.02.2024

Beitragsicon
CO²-Emissionen werden Pflicht für das Risikomanagement von Banken

EBA-Guidelines zum Management von ESG-Risiken, ESRS E1 und CSRD stellen neue Anforderungen an Bank mit Schwerpunkt auf CO²-Emssionen und Transitionspläne

10.04.2025

Beitragsicon
Die BaFin veröffentlicht Risiken im Fokus der Aufsicht 2025

Die Veröffentlichung „Risiken im Fokus der BaFin“ beschreibt sechs wesentliche Risiken und drei wichtige Trends, die als besonders kritisch betrachtet werden.

13.03.2025

Beitragsicon
Revisionsstrategie nach GIAS: Pflicht, Potenzial und Praxisumsetzung

Mit den neuen GIAS rückt die strategische Ausrichtung der Internen Revision in den Mittelpunkt und wird zum wirksamen Führungsinstrument

24.04.2025

Beitragsicon
Projektbegleitung durch die Interne Revision in Kreditinstituten

Projektbegleitungen durch die Interne Revision werden oft als Pflichtaufgabe betrachtet. Eine moderne Projektbegleitung liefert jedoch spürbare Mehrwerte.

04.04.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.