Donnerstag, 5. Oktober 2023

Rollen und Verantwortlichkeiten im Rahmen von Managementsystemen

Ordnungsgemäße Einführung eines Managementsystems und Auswahl der geeigneten Beauftragten für die Fachbereiche

Uwe Naujoks, Partner, Geschäftsbereichsleiter Risikomanagement, WG-DATA GmbH

 

I. Personalauswahl ist das A und O

„Bitte übernehmen Sie ab sofort die Verantwortung zur Einführung/Optimierung des Business Continuity Managements (BCM)“

Vielleicht kommt Ihnen diese Anfrage/Bitte/Anordnung bekannt vor. Sie ist auch übertragbar auf viele andere Managementsysteme. Als Herausgeber des gerade über den FCH-Verlag erschienenen „Arbeitsbuch Business Continuity und Notfallmanagement in Banken“ haben Herr Naujoks von der WG-DATA GmbH und Herr Dr. Patrick Grete vom BSI dies vielfach erlebt. [...]
Beitragsnummer: 22229

Weiterlesen?


Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.

Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "BankPraktiker DIGITAL" Ihr

aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Arbeitsbuch Business Continuity und Notfallmanagement in Banken

99,00 € inkl. 7 %

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Cybersicherheit im Fokus: DORA und BCM als Säulen der Resilienz

In einer Welt, die zunehmend von digitalen Technologien geprägt ist, rücken Cybersicherheit und Resilienz immer stärker in den Mittelpunkt der strategischen U

02.05.2024

Beitragsicon
MaRisk: Fragen zu gehebelten Transaktionen

Ein größeres Thema der 7. Novelle ( MaRisk 2023)ist die Einführung der Regulierung der gehebelten Transaktionen auch für kleinere Banken.

28.06.2024

Beitragsicon
Effiziente Begleitung von Fusionsprojekten durch die Interne Revision

Ein Fusionsprojekt ist als wesentliches Projekt angemessen revisions-seitig zu begleiten. Dies ist in BT 2.1, Tz. 2 MaRisk aufsichtsrechtlich gefordert, sollt

03.06.2024

Beitragsicon
Die Bank als Hauptangriffsziel von Cyberkriminellen

Die Angriffsvektoren, die Cyberkriminelle vor allem im Hinblick auf Banken nutzen, sind vielfältig - Ein Überblick

20.03.2024

Beitragsicon
Nachhaltigkeit – vom Projekt zum festen Bestandteil der Organisation

Nachhaltigkeit – vom Projekt zum festen Bestandteil in der Organisation

21.03.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.