 | Sabrina Kiszka: Die Steuerung von Nachhaltigkeitsrisken und -chancen in Kreditinstituten. Eine Betrachtung des regulatorischen Rahmens, der aufsichtlichen und marktseitigen Erwartungshaltungen sowie praxisbezogener Umsetzungsanregungen. Verlag Nomos, Baden-Baden, 2023. 672 S., 129 €.
|
Die Steuerung von Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen besitzt für Kreditinstitute gegenwärtig eine bedeutsame Relevanz. Vor diesem Hintergrund vermittelt das Buch nicht nur das erforderliche Grundwissen über nachhaltige Finanzwirtschaft (Kapitel 2), sondern auch damit einhergehende Risiken und Chancen für den Bankensektor (Kapitel 3).
Daraufhin vermittelt die Autorin einen umfangreichen fundierten Überblick über das regulatorische Rahmenwerk und die aufsichtliche Erwartungshaltung im Finanzwesen (Kapitel 4).
Eine empirische Studie über das Risiko- bzw. Chancenpotenzial aus dem Nachhaltigkeitsbewusstsein und den diesbezüglichen Erwartungen der Bankkunden verbunden mit Handlungsempfehlungen und Umsetzungsanregungen für die Institute in Kapitel 5 bildet das Herzstück des Werkes.
Die Ausführungen sind somit nicht nur für Akademiker, sondern auch für interessierte Bankpraktiker von Interesse. Abschließend bleibt zu hoffen, dass das Werk trotz der Flut an regulatorischen Neuregelungen möglichst lange Bestand hat.
Frank Sator, Bereichsleiter Controlling, Mitglied der Geschäftsleitung, FCH AG
Beitragsnummer: 22128