Montag, 20. November 2023

Bankenregulatorik aus Dienstleistersicht … Segen und Fluch?

Regulatorische Entwicklungen für Auslagerungen & IT-Dienstleistungen erfordern einen neuen Blick auf die Zusammenarbeit – Chancen für die betroffenen Dienstleister

Prof. Dr. Ralf Kühn, WP/CPA, Geschäftsführender Gesellschafter der Finance Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Ettlingen 

I. Regulatorische Entwicklung und Ausgangslage

In den letzten fünf bis zehn Jahren wurde – wie in vielen anderen Themenfeldern auch – ein wahrer „regulatorischer Tsunami“ über die Zusammenarbeit von Banken, Versicherungen und anderen Finanzdienstleistern mit ihren jeweiligen Zulieferern, vor allem Dienstleistern mit Auslagerungscharakter, und im IT-Kontext ausgelöst. Die chronologische Entwicklung der Regulatorik zeigt exemplarisch für Banken nachfolgendes Schaubild:

Abbildung: Der regulatorische Kontext für Banken in Deutschland …

 

Mit immer detaillierteren Regelungen zu den Pflichten und Aufgaben der Kunden sollten unbestreitbar vorhandene Risiken reduziert und unbestreitbare vorgekommene Managementfehler und Fehlleistungen bis hin zu vorsätzlichen Manipulationen durch Dienstleister für die Zukunft erschwert werden. In den letzten Jahren wurde der Prüfungsdruck stark erhöht – die Kundenseite reagierte nolens volens mit Personalaufbau, dem Aufbau entsprechender Systeme und Prozesse. Und diese Entwicklungen sind, wie DORA zeigt, längst nicht abgeschlossen. [...]
Beitragsnummer: 22126

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.

Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "BankPraktiker DIGITAL" Ihr aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Update Aufsichtsrecht 2025/26 - verständlich erklärt

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Projektbegleitung durch die Interne Revision in Kreditinstituten

Projektbegleitungen durch die Interne Revision werden oft als Pflichtaufgabe betrachtet. Eine moderne Projektbegleitung liefert jedoch spürbare Mehrwerte.

04.04.2025

Beitragsicon
Erstattungsfähigkeit von Inkassokosten

Die Kosten für die Beauftragung eines Inkassounternehmens sind erstattungsfähig, wenn diese aufgrund des Zahlungsverzugs des Kunden erforderlich war.

17.04.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.