David Honsberg, Direktor Finanzen & Controlling, VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG
I. Ausgangssituation
In den vergangenen Jahren haben insbesondere das deutliche Wachstum im Kundenkreditgeschäft sowie die gestiegenen regulatorischen Kapitalanforderungen zu rückläufigen Kapitalquoten in vielen Genossenschaftsbanken geführt. So auch bei der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG, die mit einer Bilanzsumme von 4,5 Mrd. EUR zu den mittelgroßen Genossenschaftsbanken zählt. Das strategische Ziel, im Kundengeschäft weiter zu wachsen, ist in den letzten Jahren mit zweistelligen Wachstumsraten erreicht worden. Unter Einhaltung einer konservativen Kreditvergabepolitik mit Fokus auf das Geschäftsgebiet, steht im Ergebnis dieser Entwicklung aktuell eine Kernkapitalquote von 14,5 % und eine Gesamtkapitalquote von 15,7 %. Kurzfristig besteht noch die Möglichkeit, die Gesamtkapitalquote durch Umwidmung von Reserven nach § 340f HGB zu erhöhen. Zudem bietet die Anrechnung von gewerblichen Realkrediten, welche erst seit Herbst 2022 sukzessive umgesetzt wird, noch entsprechendes Potenzial. Letztendlich aber stellt sich die Gesamtkapitalquote aktuell als ausbaufähig dar. [...]
Beitragsnummer: 22030
Weiterlesen?
Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.
Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!
Anmeldung/Registrierung
Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "FCH MeinAbo" Ihr
aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.