Freitag, 31. März 2023

Organgeschäfte in Praxis und Prüfung

Organgeschäfte – Rechtliche Grundlagen, Organgeschäfte in der Praxis, Prüfungsansätze der Internen Revision zu Organgeschäften

Andreas Gertz, Fachrevisor in der Abteilung Kredit- und Vertriebsrevision, Fachprüfer Kreditgeschäft, Problemkreditbearbeitung, Frühwarnverfahren, Meldewesen, Organgeschäfte, Sparkasse Essen 

 

I. Einleitung

Am 29.12.2020 sind mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Reduzierung von Risiken und zur Stärkung der Proportionalität im Bankensektor („Risikoreduzierungsgesetz – RIG“) die bankaufsichtsrechtlichen Regelungen für Organgeschäfte deutlich verschärft worden. Bezog sich § 15 KWG bislang nur auf Organkredite, ist dieser nun weiter gefasst auf Organgeschäfte; weitere Änderungen zielten u. a. auf den Personenkreis der Organe eines Kreditinstituts. 

Im nachfolgenden Beitrag werden zunächst die rechtlichen Bestimmungen skizziert, im Anschluss wird die mögliche Umsetzung der Vorschriften im Kreditinstitut beschrieben, schließlich werden diverse Ansätze zur Prüfung von Organgeschäften vorgestellt. 

  

II. Rechtliche Grundlagen

1. Kreis der Organe

Organgeschäfte sind

  • Kredite (i. S. d. § 21 Abs. 1 KWG) an
  • Institutstypische Geschäfte mit
  • Andere Geschäfte (z. B. Erwerb sonstiger Dienstleistungen, Käufe/Verkäufe von Vermögensgegenständen oder Betriebs- und Geschäftsausstattung) mit
  • Ausbuchungen von Forderungen von 

Personen (§ 15 Abs. 1 Nr. 1 bis 6 und 12 KWG) sowie  Unternehmen, die rechtlich, wirtschaftlich oder personell mit dem Kreditinstitut verbunden sind (§ 15 Abs. 1 Nr. 7–11 KWG).

Grundlage ist die Gruppe verbundener Kunden (GvK) gem. Art. 4 Abs. 1 Nr. 39 CRR.

Werden diese Regelungen auf die deutschen Sparkassen angewandt, ist folgender Kreis von Personen und Unternehmen als Organ(kreditnehmer) anzusehen: [...]
Beitragsnummer: 21919

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Arbeitsbuch Neue EBA-Leitlinie Kreditvergabe/-überwachung

119,00 € inkl. 7 %

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Anfechtung bei nahestehenden Personen

Auch nahestehende Personen eines Schuldners können im Falle einer Insolvenz von einer Anfechtung durch den Insolvenzverwalter nach § 138 InsO betroffen sein.

09.01.2025

Beitragsicon
Projektbegleitung durch die Interne Revision in Kreditinstituten

Projektbegleitungen durch die Interne Revision werden oft als Pflichtaufgabe betrachtet. Eine moderne Projektbegleitung liefert jedoch spürbare Mehrwerte.

04.04.2025

Beitragsicon
Verbraucherkreditrecht

Entgeltliche und unentgeltliche Darlehen und Finanzierungshilfen, Verbraucher und Unternehmer, Widerruf und verbundene Geschäfte, Kreditvermittlung, IPR (Rom-

09.04.2025

Beitragsicon
Widerrufsrecht bei Null-Prozent-Finanzierung

OLG Karlsruhe: Null-Prozent–Finanzierungen sind weder entgeltliche Verbraucherdarlehensverträge noch entgeltliche Verbraucherverträge i.S.d. Fernabsatzrechts.

17.04.2025

Beitragsicon
GIAS: Neue Maßstäbe für die Interne Revision

Von der Berichterstattung bis zur Revisionsstrategie – Anforderungen an die Revision

05.03.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.