Freitag, 7. Oktober 2022

Die Digitale Transformation von Geschäftsmodellen als Erfolgsfaktor

Vorgehensweise und Beispiel der Digitalen Transformation von Geschäftsmodellen

Daniel Schallmo, Professor für Digitale Transformation und Entrepreneurship an der Hochschule Neu-Ulm

Heribert Danner, Geschäftsführer und Gesellschafter der W&S Portfoliomanagement GmbH[1]  

I. Einleitung

Im Kontext der Digitalen Transformation von Geschäftsmodellen spielen technologische Potenziale, die eine Digitalisierung ermöglichen, eine wichtige Rolle. Leistungsbündel stellen heute komplexe Systeme dar, die eine Verknüpfung von Hardware, Software und Datenspeichern ermöglichen – sie sind folglich intelligenter und vernetzter als in der Vergangenheit (Porter und Heppelmann, 2014, S. 36). Gerade im Finanzsektor werden zunehmend Dienstleistungen, Prozesse und Wertschöpfungsketten digitalisiert, was einerseits neue Geschäftsmodelle erfordert, aber auch ermöglicht (Porter und Heppelmann, 2015, S. 58). [...]
Beitragsnummer: 21852

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
KI – Chancen und Risiken der IT-bezogenen Regulierung der EU

Als Teil ihrer digitalen Strategie will die EU künstliche Intelligenz (KI) regulieren. Dies bietet spannende Chancen und Risiken für die Praxis.

08.07.2024

Beitragsicon
Die BaFin veröffentlicht Risiken im Fokus der Aufsicht 2025

Die Veröffentlichung „Risiken im Fokus der BaFin“ beschreibt sechs wesentliche Risiken und drei wichtige Trends, die als besonders kritisch betrachtet werden.

13.03.2025

Beitragsicon
Geschäftsmodelle gemeinsam erneuern

Durch Transformation und Disruption wächst der Druck auf mittelständische Geschäftsmodelle und Abläufe. Objektbasierte Finanzierungen können unterstützen.

23.10.2023

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.