Dienstag, 8. November 2022

Selbstverursachter Betrug durch Beeinflussung menschlicher Urinstinkte

Autorisierter Betrug verursacht die höchsten Kosten und die meisten Unternehmen sind schutzlos ausgeliefert. Was Sie wissen sollten, um Ihre Kunden schützen zu können.

Julian Ursic, erfahrener AML-Spezialist und stellv. GwB einer international tätigen Großbank 


I. Die schöne, neue digitale Welt

Viele Arbeitgeber bieten ein hybrides Arbeitsmodell an – da wo es möglich ist und sinnvoll erscheint. Das heißt eine Mischung aus arbeiten im Büro, von zu Hause aus oder sogar mobil, zum Beispiel aus dem Zug heraus. Marketing- und Werbekampagnen finden heutzutage insbesondere im Internet und mobil via App statt. Die Befürchtung dahinter: Wer nicht mitmacht, verliert den Wettbewerbskampf und die neue Generation der anvisierten Zielkundengruppe wandert mit zunehmender Wahrscheinlichkeit zur Konkurrenz. Diese Sorge lässt sich ebenfalls genauso gut auf das Rekrutieren von neuen, talentierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern übertragen, denn der Fachkräftemangel führt unvermeidbar zum Wettbewerb, um die besten Talente für das eigene Unternehmen zu gewinnen.


II. Erkennbarkeit von authorized application fraud

Die Softwareanwendungen, die es uns ermöglichen, jederzeit global vernetzt zu sein, sind durch Mobiltelefone immer und überall verfügbar, unkompliziert, meist kostenlos und zählen heute zum Standard. Es scheint daher nicht nur als selbstverständlich, sondern hat sich sogar zu einer Art „Volkssport“ entwickelt, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer online einkaufen, die neusten Urlaubsfotos, den Beginn eines neuen Studiengangs oder die letzte Beförderung in den beruflichen oder sozialen Medien teilen. Selbst neue Jobangebote werden in Zeiten des Fachkräftemangels und des „War for Talents[1]“ über die digitalen Berufsnetzwerke angeboten. Es lebe der digitale Bewerbungsprozess. Die persönlichen Daten sowie die berufliche Entwicklung inklusive der Ausbildungsstationen werden durch den Nutzer seinem „Netzwerk“ und allen, die es vielleicht noch werden wollen, zur Verfügung gestellt. Insgesamt erlebt das Internet und die damit einhergehende, verbundene Kommunikation seit Gründung des World Wide Web eine Renaissance. Die private Online-Welt hat sich somit längst in den Unternehmen verfestigt und es ist selbstverständlich geworden, Geschäftsvorgänge, wichtige Rundschreiben oder die Begleichung einer hohen Rechnung, via E-Mail bzw. digital abzuwickeln und zu archivieren.  [...]
Beitragsnummer: 21812

Weiterlesen?


Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.

Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "FCH MeinAbo" Ihr

aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
FRAUD-„Hybrid“: Neue Betrugstaktiken, aktuelle Sicherheitslücken

379,00 € exkl. 19 %

17.11.2022

Produkticon
FRAUD Management: Effiziente Sicherungs- und Präventionsmaßnahmen

379,00 € exkl. 19 %

13.06.2023

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Bilanzmanipulationen frühzeitig erkennen

Eine frühzeitiges Erkennen von Bilanzmanipulationen bzgl. mögliche Manipulationspraktiken schafft eine gute Ausgangsbasis operationelle Risiken zu minimieren

03.02.2023

Beitragsicon
Neue BaFin-Merkblätter für Geschäftsleiter und Aufsichtsräte

Aufnahme des Aspektes der Unvoreingenommenheit in die Merkblätter der BaFin

30.06.2021

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.