Dienstag, 28. Februar 2023

Rentabilität im Ratenkreditgeschäft durch Robotic Process Automation

Unternehmerische Überlegungen zur Einführung von Robotic Process Automation (RPA) am Beispiel des Ratenkreditgeschäfts

Dominik Taube, Abteilungsleiter Vertriebsmanagement, PSD Bank Hannover eG

 

I. Externe Einflüsse auf das Bankgeschäft

Die Rentabilität des Ratenkreditgeschäfts entwickelt sich immer weiter rückläufig. Die üblich genannten externen Einflüsse wie Zinsentwicklung, langwierige Prozesse und aufsichtsrechtliche Anforderungen wirken auch hier. Jedoch sollte auch die strategische Ausrichtung des eigenen Unternehmens Beachtung finden. Ein dogmatisches Festhalten an alten Zöpfen behindert den Unternehmenserfolg maßgeblich. Nachfolgend werden die strategischen Entscheidungswege dargelegt, wie auch die Lösungsmöglichkeiten der Erhöhung der Rentabilität beschrieben.

 

II. Wer sind die Zielkunden und wie werden diese erreicht? [...]
Beitragsnummer: 21810

Weiterlesen?


Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.

Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "FCH MeinAbo" Ihr

aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Risiko-Check Kreditgeschäft: Worauf JETZT Ihr Fokus liegen sollte!

790,00 € exkl. 19 %

20.04.2023

Produkticon
Zertifizierter Kreditspezialist (FCH)

1.716,00 € exkl. 19 %

26.06.2023 - 29.06.2023

Produkticon
Kredit-Jahrestagung 2023

1.500,00 € exkl. 19 %

28.09.2023 - 29.09.2023

Produkticon
Schlanke § 18 KWG-Prozesse, 5. Auflage

95,00 € inkl. 7 %

Produkticon
"Schlanke" Offenlegung im Kreditgeschäft im Focus der 7.MaRisk Novelle

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
MaRisk 8.0-E – Umsetzung der EBA/GL/2020/06

Überblick und kritische Würdigung der MaRisk 8.0 mit Schwerpunkt EBA GL

08.11.2022

Beitragsicon
Disruptive Geschäftsmodelle

Kundenerwartungen und das Marktumfeld sind wesentliche Treiber für die Digitalisierung von Geschäftsmodellen.

05.07.2022

Beitragsicon
Qualifizierte elektronische Signatur in digitalen Abschlussstrecken

Softwareroboter verändern die Prozessabläufe erheblich und entwickeln sich ständig weiter.

12.10.2022

Beitragsicon
KI im Backoffice einer Bank

Eine gut durchdachte KI-Strategie, die qualitativ hochwertige Daten berücksichtigt, ist entscheidend für den erfolgreichen Einsatz von KI.

23.03.2023

Beitragsicon
„Kapitalmarktstrafrecht“ – Ein Einstieg

Der Beitrag gibt Einblick in die Strafrechtsmaterie des Kapitalmarkts.

17.03.2023

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.