Mittwoch, 22. Juni 2022

Kapitalmarktzinsen steigen – Einfluss auf Renditen und Rentabilität

Zinswende und mehr im gewerblichen Immobiliengeschäft?

Dr. Jörg Lauer, Rechtsanwalt, langjährige Geschäftsverantwortung im Immobilienfinanzierungsgeschäft im Landesbankenbereich, Lehrbeauftragter an der Akademie der Hochschule Biberach, Hemsbach

 

I. Einleitung und kurze Historie[1] 

Die ab Mitte 2021 einsetzende Inflation, die seit Dezember 2021 auf immer höhere und seit Jahrzehnten nicht mehr verzeichnete Rekordwerte klettert[2], hat sich mittlerweile verstetigt. Die langfristigen Zinsen an den Kapitalmärkten haben insbesondere seit Mitte des Jahres 2021 begonnen, diese Inflation – unabhängig von den geldpolitischen Maßnahmen der EZB für den kurzfristigen Geldmarkt – einzupreisen. Dies geschah anfänglich in kleinen Schritten, zuletzt aber rapide. Die langfristig orientierten Kapitalmärkte haben daher die Zinswende bereits vorweggenommen. Ein Zusammenhang zwischen den EZB-Leitzinsen und den langfristigen Kapitalmarktzinsen mit ihrer Signalfunktion auf die Zinsen für langfristige Kredite besteht nicht. 

Mit der Zinswende ist die Fragestellung nach den weiteren Auswirkungen des Zinsanstiegs „am langen Ende“ auf Renditen und die Rentabilität gewerblicher Immobilieninvestments verbunden – und, ob diese Entwicklung auch den vor rund elf Jahren begonnenen Immobilien-Boom in Deutschland beendet. [...]
Beitragsnummer: 21727

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Praktikerhandbuch Gewerbliche Immobilienfinanzierung 4. Auflage

149,00 € inkl. 7 %

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Rettungserwerbe im Spannungsfeld zwischen MaRisk und (Fehl-)Investment

Ein Rettungserwerb ist bei notleidenden Immobilienkrediten eine Option. Neben der Einhaltung der MaRisk ist zudem die Wirtschaftlichkeit entscheidend.

28.10.2024

Beitragsicon
Inverse Zinskurve: Kurzzeitiges Phänomen oder gekommen um zu bleiben?

Handelt es sich bei der inversen Zinskurve um ein kurzzeitiges Phänomen oder ist diese gekommen um zu bleiben?

15.11.2023

Beitragsicon
Münchener Anwaltshandbuch Bank- und Kapitalmarktrecht

Münchener Anwaltshandbuch Bank- und Kapitalmarktrecht

26.02.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.