Mittwoch, 31. August 2022

Mehrwert eines datenbasierten Risikodialogs für ein gelebtes IKS

Ein Erfahrungsbericht über das Vorgehen in der kontinuierlichen Verbesserung des Internen Kontrollsystems und die Bedeutung von Kommunikation auf Basis von Daten

Christina-Maria Martin, Senior Referentin IKS, Organisation, KfW IPEX-Bank
Alexa Schulz, Senior Managerin, Cofinpro AG

 

I. Die KfW IPEX-Bank und ihre Aufstellung im Internen Kontrollsystem

Die KfW IPEX-Bank verantwortet innerhalb der KfW-Bankengruppe die Export- und Projektfinanzierung. Mit der Strukturierung mittel- und langfristiger Finanzierungen für deutsche und europäische Exporte, Infrastrukturinvestitionen und Rohstoffsicherung sowie Umwelt- und Klimaschutzprojekte auf der ganzen Welt unterstützt sie heimische Unternehmen der industriellen Schlüsselsektoren auf den globalen Märkten.

Als Spezialbank verfügt die KfW IPEX-Bank über eine umfassende Branchen-, Strukturierungs- und Länderkompetenz. Sie übernimmt in Finanzierungskonsortien führende Rollen und bindet andere Banken, institutionelle Investoren und Versicherungen aktiv ein. Sie wird als rechtlich selbstständiges Konzernunternehmen geführt und ist neben ihrem Hauptsitz in Frankfurt am Main mit derzeit elf Standorten in den wichtigsten Wirtschafts- und Finanzzentren der Welt vertreten. 

Die KfW IPEX-Bank stellte im Bereich der Export- und Projektfinanzierung im Jahr 2021 Kredite in Höhe von 13,6 Mrd. EUR bereit und verantwortete ein Kreditvolumen von 68,5 Mrd. EUR. Sie beschäftigte 876 Mitarbeitende (Stand 31.12.2021). Mit Blick auf das Geschäftsmodell ist der Herausforderung an ein Internes Kontrollsystem, den spezifischen Risiken in den hochgradig individuellen Prozessen der internationalen Projekt- und Exportfinanzierung angemessen und wirksam Rechnung zu tragen. Den Fokus legt die KfW IPEX-Bank dabei auf ein durchgängiges Risikoverständnis und die aktive Einbindung aller Mitarbeitenden im erfolgreich realisierten Three-Lines-of-Defense-Modell. Damit fördert sie die bereichsübergreifende Kooperation in der Ausgestaltung ihrer internen Kontrollverfahren.

Abbildung 1: Aufstellung der KfW IPEX-Bank nach dem Three-Lines-of-Defense-Modell [...]
Beitragsnummer: 20624

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
FCH BeratungAktuell: IT-Regulatorik 2025/26

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Strategische Vielfalt: Chancen nutzen, Risiken meiden

Handlungsansätze für den Umgang mit Chancen und Herausforderungen der Vielfalt

17.04.2025

Beitragsicon
Weiterentwicklung des Internen Kontrollsystems (IKS)

Praxisbericht der Münchener Hypothekenbank zum Aufbau eines integrierten Systems zum Management prozessinhärenter Risiken von Schlüsselkontrollen

12.10.2023

Beitragsicon
Effektive Prüfung der Gesamtbanksteuerung

Regelmäßige Prüfungen gemäß MaRisk: Wirksamkeit & Angemessenheit des IKS sicherstellen, Prüfplan erstellen, Transparenz gewährleisten.

27.03.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.