Freitag, 27. Januar 2023

Der Fachkräftemangel in Banken – schlafwandelnd in die Krise?

Das „Personalmangelrisiko“ ist eine vergessene Risikokategorie

Stefan Kern, Mitglied des Vorstandes, Volksbank Trossingen eG

 

 I. Umfang und Hintergründe des Fachkräftemangels

Der Fachkräftemangel wird allmählich zum Problem.[1] Nicht, dass dieses Thema nicht schon hinlänglich bekannt und vielfältig diskutiert worden wäre, aber so langsam wird die Thematik existenziell. Das Bundeswirtschaftsministerium bezifferte im Jahre 2020 die Anzahl Unternehmen, deren Existenz vom Fachkräftemangel bedroht ist, auf mehr als 55 Prozent.[2] Und nach einer vom Bundesarbeitsministerium in Auftrag gegebene Studie fehlen in Deutschland bis 2026 rund 240.000 qualifizierte Arbeitskräfte.[3] Eine andere Prognose geht davon aus, dass bis zum Jahr 2030 sogar bis zu 2 Millionen Fachkräfte fehlen werden.[4] Für die meisten Branchen ist der Personalmangel ein Problem, das selbst die steigenden Rohstoffkosten bzw. die Energiekosten, allgemein die Inflation oder unterbrochene Lieferketten übertrifft.  

Eine eigene Dramatik hat der Fachkräftemangel in der Bankenbranche. Mehr als 65.000 offene Stellen weisen die Banken Mitte des Jahres 2022 aus.[5] Um diese Dimension ins richtige Licht zu rücken: bei rund 540.000 Angestellten in der Kreditwirtschaft in der Bundesrepublik liegt das Verhältnis von offenen zu besetzten Stellen bei 1:8. Das Personal fehlt hierbei im klassischen Filialgeschäft, vor allem aber im strategisch wichtigen Bereich von Finanz- und Rechnungswesen.

Und in der Tat: Häufig bewerben sich mittlerweile die Banken bei potenziellen Mitarbeitern und nicht wie früher üblich, umgekehrt. [...]
Beitragsnummer: 19511

Weiterlesen?


Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.

Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "BankPraktiker DIGITAL" Ihr

aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Personaleignung im Fokus der Aufsicht

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Fachkräftemangel – jetzt wird guter Rat immer teurer

Im ersten Quartal 2024 sind in Deutschland von den Instituten der Kreditwirtschaft fast 40.000 Stellen öffentlich ausgeschrieben worden.

04.06.2024

Beitragsicon
Risiko- und Compliance-Kultur als Management-Aufgabe für Bankvorstände

Effektiver Kulturwandel wird mit Implementierung konkreter & operationalisierbarer Risiko- & Compliance-Kulturzielen in die Unternehmensstrategien erreicht.

28.06.2024

Beitragsicon
Machen statt warten! – Sind Banken heute schon startklar für DORA?

Im Beitrag geht es um DORA-Anforderungen & reguläre IKT-Risikomanagementrahmenwerk (RMF), deren RTS größere Prozess-Auswirkungen in Instituten haben können.

13.05.2024

Beitragsicon
Das Recht der Künstlichen Intelligenz: Herausforderungen & Risiken

Erhalten Sie einen guten Überblick zu den Vorgaben der neuen KI-Verordnung sowie Tipps wie Ihnen die KI-Implementierung in der Bank rechtzeitig gelingt.

25.04.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.