Montag, 29. November 2021

Verschärfte aufsichtliche Liquiditätsanforderungen: BaFin RS 12/2021

Vorstellung der neuen Anforderungen sowie Analyse der Auswirkungen auf die LCR-Quote

Prof. Dr. Svend Reuse, Mitglied des Vorstands, Kreissparkasse Düsseldorf[1],[2],

Dr. Gennadij Seel, Research Fellow im isf – Institute for Strategic Finance & Dozent an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management,

Prof. Dr. Dr. habil. Eric Frère, Dekan, FOM Hochschule für Oekonomie und Management, Direktor des isf – Institute for Strategic Finance.

I. Einleitende Worte

Die Liquidity Coverage Ratio (LCR) ist bereits seit 2014 eine der wesentlichen regulatorischen Liquiditätskennzahlen. Mittels dieser Kennzahl erfolgt in der Praxis die Bewertung und Steuerung des kurzfristigen Liquiditätsrisikos. Die Mindestquote liegt seit 2018 auf einem Niveau von 100 % und muss stets eingehalten und im Rahmen der COREP-Meldung monatlich an die Aufsichtsbehörde gemeldet werden[3].

Die grundsätzliche Vorgehensweise zur Behandlung zusätzlicher Liquiditätsabflüsse aus anderen Produkten und Dienstleistungen wird im Art. 23 der Delegierten Verordnung (EU) 2015/61 aufgeführt[4]. Eine konkrete Festlegung der jeweiligen Abflussfaktoren, eine exakte Abgrenzung der betroffenen Produkte sowie die Ableitung der Meldeschwelle für die jährliche Meldung an die Aufsichtsbehörde stellte bisher eine offene Flanke in der praktischen Anwendung dar.  [...]
Beitragsnummer: 19426

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Karriere im Meldewesen: Zufall oder bewusste Entscheidung?

Von der juristischen Ausbildung zur Meldewesen-Expertise – Einblick in eine Karriere zwischen Regulierung, Banksteuerung und fachlichem Austausch.

13.03.2025

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.