Prof. Dr. Svend Reuse, Mitglied des Vorstands, Kreissparkasse Düsseldorf[1],[2],
Dr. Gennadij Seel, Research Fellow im isf – Institute for Strategic Finance & Dozent an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management,
Prof. Dr. Dr. habil. Eric Frère, Dekan, FOM Hochschule für Oekonomie und Management, Direktor des isf – Institute for Strategic Finance.
I. Einleitende Worte
Die Liquidity Coverage Ratio (LCR) ist bereits seit 2014 eine der wesentlichen regulatorischen Liquiditätskennzahlen. Mittels dieser Kennzahl erfolgt in der Praxis die Bewertung und Steuerung des kurzfristigen Liquiditätsrisikos. Die Mindestquote liegt seit 2018 auf einem Niveau von 100 % und muss stets eingehalten und im Rahmen der COREP-Meldung monatlich an die Aufsichtsbehörde gemeldet werden[3].
Die grundsätzliche Vorgehensweise zur Behandlung zusätzlicher Liquiditätsabflüsse aus anderen Produkten und Dienstleistungen wird im Art. 23 der Delegierten Verordnung (EU) 2015/61 aufgeführt[4]. Eine konkrete Festlegung der jeweiligen Abflussfaktoren, eine exakte Abgrenzung der betroffenen Produkte sowie die Ableitung der Meldeschwelle für die jährliche Meldung an die Aufsichtsbehörde stellte bisher eine offene Flanke in der praktischen Anwendung dar. [...]
Beitragsnummer: 19426