DEBUG:
FCH Gruppe AG Logo
  • Startseite(current)
  • Über uns
    Übersicht FCH Gruppe Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung Unser Team
  • Kontakt
  • MeinFCHLogin Icon
Warenkorb Icon0
  • Seminare
    Seminare FCH Online Seminare FCH Tagung FCH Inhouse FCH Zertifikate Seminardokumentationen FCH Nachhaltigkeitsrechner
  • Digitale Produkte
    FCH BankFlix BankPraktiker DIGITAL FCH GWG-Check IKS-Toolbox Bücher DIGITAL
  • Bücher & Zeitschriften
    Bücher Fachzeitschriften Newsletter
  • FCH Gremiumslösung
  • Beratung
    IKS & Prozessmanagement Fit & Proper Beauftragtenwesen Kreditgeschäft Meldewesen Auslagerung Interne Revision IT-Anforderungen der Aufsicht ESG-Regulatorik Personalvermittlung
  • Themen
    Vorstand & Aufsichtsrat Personal & Führung Einlagen- & Wertpapiergeschäft Kreditgeschäft & Immobilienfinanzierung Sani/Inso Bankrecht Compliance Revision Controlling IT & Orga
  • mehr
    Mediadaten FCH-Marketplace FCH TreueAngebot Rabatt
    FCH AG FCH Compliance FCH Consult FCH Personal FCH Austria FCH DentFlix
Montag, 22. November 2021

Auswirkungen des neuen Lieferkettengesetzes auf die Finanzwirtschaft

Anwendungsbereich des neuen Lieferkettengesetzes betrifft nicht nur produzierende Unternehmen und Handel, sondern auch Banken und Finanzdienstleister

RA Dr. Kai-Oliver Giesa, SNP Schlawien Partnerschaft mbB Rechtsanwälte Steuerberater

RA Christof Blauß, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, SNP Schlawien Partnerschaft mbB Rechtsanwälte Steuerberater[1]

Das am 16.07.2021 verkündete „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz“[2] (nachfolgend: Lieferkettengesetz) hat nicht nur für produzierende Unternehmen und den Handel, sondern auch für Banken und Finanzdienstleister erhebliche Auswirkungen. Der nachfolgende Beitrag stellt das Lieferkettengesetz in seinen Grundzügen sowie mögliche Auswirkungen auf die Finanzwirtschaft dar.

I. Anwendungsbereich des Lieferkettengesetzes

Das Lieferkettengesetz gilt ab dem 01.01.2023 für Unternehmen jeder Rechtsform mit in der Regel mindestens 3.000 Arbeitnehmern im Inland. Ab dem 01.01.2024 gilt es sogar für alle Unternehmen ab 1.000 Arbeitnehmern im Inland. Die direkt betroffenen (Groß-)Unternehmen werden die neuen Sorgfaltspflichten aus dem Lieferkettengesetz auf unmittelbare Zulieferer übertragen müssen, wodurch sich die Sorgfaltspflichten auch auf kleine und mittlere Unternehmen auswirken dürften.

II. Geschützte Rechtspositionen

Das Lieferkettengesetz dient dem Schutz der Menschenrechte. Um diesen Schutz zu erreichen, müssen Unternehmen menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken vermeiden, minimieren oder beenden.  

1. Menschenrechtliches Risiko

Ein menschenrechtliches Risiko im Sinne des Lieferkettengesetzes ist ein Zustand, bei dem (i) ein Verstoß gegen ein Verbot gemäß bestimmten internationalen Übereinkommen oder (ii) ein vergleichbarer Verstoß gegen Menschenrechte droht, z. B.:  [...]
Beitragsnummer: 18380

Weiterlesen?


Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.

Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "BankPraktiker DIGITAL" Ihr

aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.

Ein eigenes MeinFCH-Konto ist zwingend Voraussetzung, wenn Sie über unseren Online-Shop eine Bestellung auslösen möchten. Das Konto benötigen Sie, wenn Sie selbst ein Online-Seminar live verfolgen oder Ihre Seminardokumentation bzw. Ihre personalisierte Teilnahmebestätigung herunterladen möchten. Bitte geben Sie Ihre MeinFCH-Login-Daten niemals an dritte Personen weiter. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung dieser Browser: Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge. Bitte erlauben Sie außerdem Pop-Ups auf unserer Seite.

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um folgende Seite nutzen zu können.

🔒 Sichere SSL-Verschlüsselung

Passwort vergessen?

Neu bei MeinFCH?
Jetzt registrieren!

Passwortlänge: 0 Zeichen

Gültigkeit: -

Sicherheit: -

Ihr sicheres Passwort muss folgende Merkmale besitzen:

Groß- und Kleinschreibung
Zahlen
Sonderzeichen (!$%&#)
mindestens 8 Zeichen

🔒Sichere SSL-Verschlüsselung

Loggen Sie sich ein, um unsere Favoritenfunktion zu nutzen:

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Das Lieferkettengesetz in der Finanzwirtschaft

Aufgrund des „Lieferkettengesetzes“ müssen Unternehmen der Real- und Finanzwirtschaft soziale und ökologische Sorgfaltspflichten einhalten.

07.07.2023

Beitragsicon
Dynamisch risikoorientierte Prüfungsprozesse im audit universe

Neue PrüfBV & IDW P 526 zur Vereinheitlichung der Prüfungsstandards für alle Banken ; Feststellungsorientierung "am Risikogehalt der Bank" wird ausgehebelt

29.06.2023

KONTAKTIEREN SIE UNS:
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@fch-gruppe.de

Anschrift:
FCH AG
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg
Unser Team
Kontakt
Impressum
Datenschutz

© Copyright : FCH AG

Fragen? FRIEDA hilft!

FRIEDA

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.