Montag, 12. Juli 2021

Finanzierungsvergabe in Corona-Zeiten

Differenzierte Betrachtung des Kreditportfolios im Zuge der Corona-Pandemie am Beispiel eines Herstellerfinanzierers

Inga Oetker, Abteilungsleiterin Credit und Prokuristin, Julia Steyer, Teamleiterin Controlling, Dominik Hölzle, Controller, DMG MORI Finance GmbH

 

I. Einführung

Die Herstellerfinanzierer nehmen neben den Banken eine entscheidende Rolle bei der Unternehmensfinanzierung ein. Die Corona-Pandemie und die daraus resultierenden globalen wirtschaftlichen Einschnitte führten im Jahre 2020 und führen auch im ersten Halbjahr 2021 zu finanziellen Engpässen bei produzierenden Unternehmen.

Die Corona-Anfangsphase traf auf eine bereits abgekühlte wirtschaftliche Lage, insbesondere in der Automobilbranche, die einen wesentlichen Teil der Kundschaft der Produzenten von Werkzeugmaschinen ausmachen. Somit entstand ein negativer, teilweise mit Unsicherheiten behafteter Doppeleffekt. Zusätzlich führte die nahezu vollständige Einstellung des nationalen und internationalen Flugverkehrs zu einem Quasi-Produktionsstop bei den Flugzeugherstellern, deren Zulieferer unmittelbar und äußerst kurzfrisitg davon getroffen wurden; eine Erholung wird sich hier im Gegensatz zur Automobilbranche sehr weit hinauszögern.

Unter anderem führte dies dazu, dass die Bestandskunden ihre bestehenden Verbindlichkeiten kurzfristig nicht bedienen konnten, sich umorientierten mit einem veränderten technischen Bedarf oder einer Kombination aus beidem. Auf all das musste der Finanzierer schnell und in geeigneter Weise reagieren. Die klassischen Abnehmer von Werkezugmaschinen sind oft die KMUs, beziehungsweise in der Regel die kleineren Familienunternehmen. Die Maschinen stellen eine unabdingbare Geschäftsgrundlage her. Der Kundenstamm, die Aufträge, Innovationen und Wachstumspläne oder auch stabile Weiterführung des Unternehmens ist nicht ohne die technische Basis denkbar.

 

II. Änderungen in der Kreditvergabe [...]
Beitragsnummer: 18268

Weiterlesen?

Dies ist ein kostenloser Beitrag aus unserem Beitragsarchiv.

Um diese Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach auf Beitragsarchiv klicken.

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "Beitragsarchiv" Ihre Beiträge anschauen.

Beitrag teilen:

Produkte zum Thema:

Produkticon
Analyse der zukünftigen & nachhaltigen Kapitaldienstfähigkeit

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Überwachung/Governance von Bankprodukten im Privatkundengeschäft (POG)

Antworten zum Rundschreiben der BaFin 08/2023 (Überwachung und Governance von Bankprodukten im Privatkundengeschäft).

08.10.2024

Beitragsicon
Aktuelle Entwicklungen bei Wohnimmobilienfinanzierungen & deren Folgen

Der Wohnimmobilienmarkt und die Zinsentwicklung erfordern wieder restriktivere Kreditstrukturen mit dem Fokus auf Kapitaldienstfähigkeit und Bewertung.

08.04.2025

Beitragsicon
Rückführungsvereinbarung als Anzeichen für Zahlungseinstellung

Ist eine Rückführungsvereinbarung ein Anzeichen für Zahlungseinstellung?

27.02.2024

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit dem Tool Matomo aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Matomo.