DEBUG:
FCH Gruppe AG Logo
  • Startseite(current)
  • Über uns
    Übersicht FCH Gruppe Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung Unser Team
  • Kontakt
  • MeinFCHLogin Icon
Warenkorb Icon0
  • Seminare
    Seminare FCH Online Seminare FCH Tagung FCH Inhouse FCH Zertifikate Seminardokumentationen FCH Nachhaltigkeitsrechner
  • Digitale Produkte
    FCH BankFlix BankPraktiker DIGITAL FCH GWG-Check IKS-Toolbox Bücher DIGITAL
  • Bücher & Zeitschriften
    Bücher Fachzeitschriften Newsletter
  • FCH Gremiumslösung
  • Beratung
    IKS & Prozessmanagement Fit & Proper Beauftragtenwesen Kreditgeschäft Meldewesen Auslagerung Interne Revision IT-Anforderungen der Aufsicht ESG-Regulatorik Personalvermittlung
  • Themen
    Vorstand & Aufsichtsrat Personal & Führung Einlagen- & Wertpapiergeschäft Kreditgeschäft & Immobilienfinanzierung Sani/Inso Bankrecht Compliance Revision Controlling IT & Orga
  • mehr
    Mediadaten FCH-Marketplace FCH TreueAngebot Rabatt
    FCH AG FCH Compliance FCH Consult FCH Personal FCH Austria FCH DentFlix
Montag, 8. November 2021

One-Off-Prüfer-Pech? Compliance-Anforderungen an die JA-Prüfung

Verschärfte Anforderungen an die Abschlussprüfung und die Prüfungsgesellschaften – Status quo

Funda Gündoğdu, PhD Student an der Eberhard Karls Universität Tübingen, Bankwirtschaft

I. Einführung

„Bilanzfälschung“[1], „Die vielleicht unrühmlichste Rolle spielten die Wirtschaftsprüfer von EY.“[2]; negative Schlagzeilen im Zusammenhang mit einem aufstrebenden börsennotierten DAX-Unternehmen der FinTech-Branche; die Causa Wirecard. Sind diese Schlagzeilen bereits aus der Vergangenheit bekannt? „Wirtschaftsprüfern droht Klage wegen Lehman-Pleite“[3] Der Fall Wirecard ist kein Einzelfall in der Geschichte der großen Finanzmarktskandale.

Vermehrt treten wieder negative Nachrichten in den letzten Monaten in Bezug auf die Integrität von Bilanzzahlen in den Vordergrund, welche die Anforderungen an die Abschlussprüfung und die Rolle des Wirtschaftsprüfers und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in den Fokus stellen. Eine gesamte Branche wird an den Pranger gestellt; es hagelt heftige Kritik aus unterschiedlichen Bereichen. Eine Branche, die für ihren Ruf steht, verliert an ihrem wesentlichen Asset; der Reputation. Aufsichtsrechtliche Instanzen werden mit ihrer Funktion in Frage gestellt. Hatte man in Deutschland aus den Fehlern der Vergangenheit mit Lehman Brothers, dem größten Bilanzskandal der US-Finanzmarktkrise 2008, keine Lehren gezogen?

Wie ist es möglich, dass einem Berufsstand, dessen primäre Aufgabe darin besteht, die Richtigkeit von Finanzzahlen mit einer hinreichenden Sicherheit zu bestätigen, ein Fehler im Rahmen einer Standardprüfungshandlung unterläuft, der unentdeckt bleibt? Fehler sind menschlich. Allerdings wird wieder über mehrere Jahre hinaus ein Testat erteilt, so scheint es, welches bereits viel früher hätte versagt werden müssen. Ein funktionierendes internes Kontrollsystem (IKS) innerhalb der Prüfungsgesellschaft hätte diesen Fehler aufdecken müssen. Ist hier ein systematischer Fehler unterlaufen? 

Ziel dieses Beitrags ist es, herauszuarbeiten, welche Compliance-Anforderungen für die Abschlussprüfung grundsätzlich bestehen. Es wird im zweiten Kapitel mit Rückblick auf die Ereignisse der Causa Wirecard (2020) und Lehman Brothers (2008) aufgezeigt, welche Elemente der Prüfung zu dem Versagen des Testats geführt haben. Bestehen Parallelen zwischen den beiden größten Finanzmarktskandalen? [...]
Beitragsnummer: 18226

Weiterlesen?


Dies ist ein kostenpflichtiger Beitrag aus unseren Fachzeitschriften.

Um alle Beiträge lesen zu können, müssen Sie sich bei MeinFCH anmelden oder registrieren und danach eines unserer Abonnements abschließen!

Anmeldung/Registrierung

Wenn Sie angemeldet oder registriert sind, können Sie unter dem Menüpunkt "BankPraktiker DIGITAL" Ihr

aktives Abonnement anschauen oder ein neues Abonnement abschließen.

Ein eigenes MeinFCH-Konto ist zwingend Voraussetzung, wenn Sie über unseren Online-Shop eine Bestellung auslösen möchten. Das Konto benötigen Sie, wenn Sie selbst ein Online-Seminar live verfolgen oder Ihre Seminardokumentation bzw. Ihre personalisierte Teilnahmebestätigung herunterladen möchten. Bitte geben Sie Ihre MeinFCH-Login-Daten niemals an dritte Personen weiter. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung dieser Browser: Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge. Bitte erlauben Sie außerdem Pop-Ups auf unserer Seite.

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um folgende Seite nutzen zu können.

🔒 Sichere SSL-Verschlüsselung

Passwort vergessen?

Neu bei MeinFCH?
Jetzt registrieren!

Passwortlänge: 0 Zeichen

Gültigkeit: -

Sicherheit: -

Ihr sicheres Passwort muss folgende Merkmale besitzen:

Groß- und Kleinschreibung
Zahlen
Sonderzeichen (!$%&#)
mindestens 8 Zeichen

🔒Sichere SSL-Verschlüsselung

Loggen Sie sich ein, um unsere Favoritenfunktion zu nutzen:

Beitrag teilen:

Beiträge zum Thema:

Beitragsicon
Einhaltung güterbezogener Sanktionen in internationalen Finanzierungen

Umfangreiche güterbezogene Sanktionen und Risiken der Sanktionsumgehung erfordern eine Prüfung und ggf. Anpassung bestehender Sicherungsmaßnahmen.

07.07.2023

Beitragsicon
Bilanzierung von Immobilien im handelsrechtl. JA der Kreditinstitute

Die Bilanzierung von Immobilien im handelsrechtlichen Jahresabschluss

12.10.2021

Beitragsicon
Integrität der Finanzmärkte auf dem Prüfstand

Anforderungen an die Corporate Governance sowie die „Watch Dog“ Instanzen als Finanzmarktaufseher zur Stärkung der Finanzmarktintegrität

28.12.2021

KONTAKTIEREN SIE UNS:
+49 6221 99898 0
E-Mail: info@fch-gruppe.de

Anschrift:
FCH AG
Im Bosseldorn 30
D-69126 Heidelberg
Unser Team
Kontakt
Impressum
Datenschutz

© Copyright : FCH AG

Fragen? FRIEDA hilft!

FRIEDA

Um die Webseite so optimal und nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, werten wir mit Ihrer Einwilligung durch Klick auf „Annehmen“ Ihre Besucherdaten mit Google Analytics aus und speichern hierfür erforderliche Cookies auf Ihrem Gerät ab. Hierbei kommt es auch zu Datenübermittlungen an Google in den USA. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen im Abschnitt zu den Datenauswertungen mit Google Analytics.